Speicherabbildunterstützung, Installation von windows mit lokalem datenträger – Dell Intel PRO Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 17

7. Befolgen Sie die Installationsanleitung für Windows Server und den
. Damit werden die Netzwerktreiber
installiert und die FCoE-Treiber für das Zusammenwirken mit den Netzwerktreibern konfiguriert.
HINWEIS: Die FCoE-Funktion kann nicht abgewählt werden. Am Ende des Installationsvorgangs werden Sie
aufgefordert, das System zu rebooten.
8. Es kann sein, dass Windows nach der Rückkehr zum Desktop einen nochmaligen Neustart verlangt.
Installation von Windows Server mit lokalem Datenträger
Nachdem das Erweiterungs-ROM installiert ist, können Sie bei Bedarf Windows Server 2008 oder Windows Server 2012 mit
einem lokalen Datenträger folgendermaßen installieren:
1. Befolgen Sie die Installationsanleitung für Windows Server und den
.
2. Stellen Sie sicher, dass der FCoE Boot-Datenträger im Register Fabric View (Fabric-Ansicht) des Intel® PROSet für
Windows Geräte-Manager verfügbar ist und dass die FCoE Ziel-LUN als Datenträger von der Windows
Datenträgerverwaltung erkannt wurde und online ist.
3. Führen Sie in einem Eingabeaufforderungsfenster die Batchdatei fcoeprep.bat aus. Die Batchdatei befindet sich in
\Program Files\Intel\Umb\Win32\FCOEBOOT oder \Program Files\Intel\Umb\Winx64\FCOEBOOT.
4. Fahren Sie Windows herunter und laden Sie das Image des Betriebssystems auf eine lokale Plattenpartition.
Die Image-Datei muss sich auf einem separaten, lokalen Datenträger und nicht auf dem Betriebssystemstart-
Datenträger befinden. Das Betriebssystem kann über eine weitere vom System reservierte Partition verfügen, die in die
Image-Datei mit aufgenommen werden muss. Demnach empfiehlt es sich, statt einem Image der
Betriebssystempartition eines von dem Betriebssystemdatenträger anzufertigen. Weitere Informationen finden Sie
Ausführliche Anleitungen zur Installation von Windows Server mit lokalem Datenträger
.
5. Kopieren Sie das Image von der lokalen Festplatte auf das FCoE Ziel und stellen Sie dabei sicher, dass die FCoE Ziel-LUN
größer ist als das Image. Dieser Vorgang kann nach Einrichtung des Image innerhalb der lokalen Windows-Installation
durchgeführt werden.
6. Für Windows 2008 R2 SP1 oder neuer: Führen Sie bcdboot.exe von der lokalen Windows-Installation aus, damit der
FCoE-Datenträger Boot-fähig ist.
Wenn auf dem FCoE-Datenträger eine vom System reservierte Partition besteht, geben Sie Folgendes ein:
bcdboot F:\Windows /s E:
wobei E: die vom System reservierte FCoE-Partition und F: die FCoE-Partition im Windows-Verzeichnis ist.
Wenn keine vom System reservierte Partition besteht, geben Sie Folgendes ein: bcdboot E:\Windows /s E:
wobei E: die FCoE-Partition im Windows-Verzeichnis ist.
7. Fahren Sie den Computer herunter und entfernen Sie den lokalen Datenträger.
8. Konfigurieren Sie das System-BIOS so, dass es vom FCoE-Datenträger startet und führen Sie einen Neustart durch.
Speicherabbildunterstützung
Diese Version unterstützt das Erstellen von Absturzspeicherabbild-Dateien.
HINWEIS: Absturzspeicherabbilder funktionieren bei Systemspeichern von bis zu 8 GB.
Lesen Sie bitte alle
Einschränkungen und Haftungsausschlüsse
.