Sicherheitshinweise – Pro-Ject Audio Systems Stream Box DSA Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Anschluss an einen externen D/A-Wandler

Verbinden Sie die Buchse Out S/PDIF über ein Digital-Cinchkabel mit dem Digitaleingang eines
D/A-Wandlers oder AV-Prozessors.

Anschluss von Musik-Quellgeräten

Die Stream Box DSA bietet vier Anschlüsse für Quellgeräte, zwei analoge und zwei digitale. Verbinden Sie
die Cinch-Eingangsbuchsen Analog Input 1 und/oder Analog Input 2 über Cinchkabel mit dem analogen
Ausgang eines Quellgeräts. Die Digitaleingänge S/PDIF und Optical dienen zum Anschluss an digitale
Ausgänge eines Quellgeräts über entsprechende koaxiale bzw. optische Kabel.

Anschluss an das Heimnetzwerk per Kabel

Verbinden Sie die Buchse Ethernet und Ihr Heimnetzwerk über ein Netzwerkkabel mit RJ45-Steckern.

Drahtlose Verbindung mit dem Heimnetzwerk

Ist ein kabelgebundener Anschluss an das Heimnetzwerk nicht möglich oder gewünscht, kann sich die
Stream Box DSA auch über WLAN mit dem Netzwerk verbinden. Schrauben Sie dann die mitgelieferte
WLAN-Antenne am Schraubanschluss oben links auf der Rückseite der Stream Box DSA handfest an.
Die Antenne sollte nach oben oder zur Seite angewinkelt werden.

USB-Anschlüsse

An diese Buchsen können Sie USB-Festplatten oder USB-Speichersticks anschließen. Die Stream Box DSA kann
ausschließlich Dateien von USB-Festplatten und USB-Sticks lesen, die mit den Formaten FAT 16 oder FAT 32
formatiert sind.

Netzanschluss

Das Gerät wird mit dem beiliegenden Steckernetzteil an das Stromnetz angeschlossen. Verbinden Sie zuerst
den Stecker des Versorgungskabels mit der Buchse Power 24V  an der Rückseite des Geräts. Stellen Sie
dann die Verbindung zum Stromnetz her.
Die Stream Box DSA kann nicht per Schalter vom Stromnetz getrennt werden. Sie verbraucht deshalb
auch dann ein wenig Strom, wenn sie sich im Stand-By-Modus befindet. Nutzen Sie das Gerät über eine
längere Zeit nicht (beispielsweise während einer Urlaubsreise), empfehlen wir deshalb, das Steckernetzteil
auszustecken. Schalten Sie das Gerät immer in den Stand-By-Modus, bevor Sie es vom Strom trennen.

Sicherheitshinweise

Verwenden Sie ausschließlich das dem Gerät beiliegende 24V/5A-Gleichspannungsnetzteil.
Verbinden Sie das Netzteil des Gerätes nur dann mit einer Netzsteckdose, wenn Sie sichergestellt
haben, dass die Netzspannung der Steckdose, an die angeschlossen werden soll, der auf dem
Steckernetzteil angegebenen Spannung entspricht. Um in einer Gefahrensituation die Verbindung
zum Stromnetz unterbrechen zu können, muss das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose gezogen
werden. Stellen Sie deswegen jederzeit einen ungehinderten Zugang zur Netzsteckdose sicher.
Greifen Sie das Steckernetzteil immer am Gehäuse. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Fassen Sie
Netzteil oder Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Netzteil oder Gerät gelangt, bzw. darauf getropft oder
gespritzt wird. Stellen Sie niemals Wasserbehälter (z.B. Vasen) oder brennende Gegenstände (z.B.
Kerzen) auf oder neben das Gerät. Ein Betrieb in feuchter oder nasser Umgebung ist nicht zulässig.

Advertising