Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject Essential II Phono USB Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

©

Audio Trade GmbH

· Pro-Ject Essential II/Phono USB / Pro 8.6 / Ort OM 5E · Version 15.6.2013

4

Montieren des Gegengewichtes, Auflagekraft einstellen

Drehen Sie das Gegengewicht (4) mit dem verstellbaren Skalenring (4a) nach vorne zeigend gegen den
Uhrzeigersinn auf die Aufnahme am hinteren Ende des Tonarmrohrs (7). Bringen Sie das Tonarmrohr dabei in
die Waage. Ist das Tonarmrohr korrekt ausbalanciert, setzen Sie es wieder auf die Tonarmstütze (6). Halten
Sie das Gegengewicht (4) ohne es zu verstellen fest, und drehen Sie den Skalenring (4a) soweit, bis die Null auf
den Bolzen (8) zeigt.
Stellen Sie durch Drehen des Gegengewichts (4) gegen den Uhrzeigersinn den Wert 17,5 für ein Auflagegewicht
von 1,75g ein.
Ein Teilstrich auf dem Skalenring (6a) entspricht 1mN (10mN = 1g Auflagegewicht).
Das mitgelieferte Gegengewicht (Gewicht Nr. 00) ist für Tonabnehmer von 3,5 - 5,5g Gewicht geeignet. Für
Tonabnehmer von 6 - 9g Gewicht ist ein weiteres Gegengewicht (Gewicht Nr. 01) als Zubehör erhältlich.

Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem
bzw. hochgeklapptem Nadelschutz erfolgen.
Für andere als den montierten Tonabnehmer ist der vom Hersteller genannte Wert einzustellen.

Antiskating

Hängen Sie die Schlaufe des Antiskating-Gewichts (10) in die Rille 2 des Bolzens (8), und führen Sie den Faden
durch die Öse der Führungsstütze (9).

** Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten Auflagekraft gewählt.

Auflagekraft

Rillen (1 – 3) des Bolzens (8)

10 – 14mN

1

15 – 19mN

2

20mN und größer

3

8

Anschluss an den Verstärker

Verbinden Sie mit dem beiliegenden NF-Kabel die RCA/Cinch-Buchsen (12) des Plattenspielers mit einem
der Hochpegeleingänge (z.B. CD, TUNER, TAPE, AUX, DAT oder VIDEO) auf der Rückseite ihres Verstärkers.

Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken
Kanals. Ein Verbinden der Kabelschuhe der Masseleitung des NF-Kabels, mit dem Masseanschluss des
Plattenspielers (12) und des Verstärkers ist nicht notwendig.
Das dem Plattenspieler beiliegende NF-Kabel ist ein Standardkabel. Höherwertige NF-Kabel wie z.B. die
Connect It - NF-Kabel von Pro-Ject verbessern das Klangergebnis in aller Regel erheblich.

Connect It - NF-Kabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter:

www.audiotra.de/project

.

!

Mit RIAA oder PHONO bezeichnete Eingangsbuchsen sind keine Hochpegeleingänge!

Im Zubehör befindet sich ein Cinch/Klinkenstecker-Adapter, mit dem der Plattenspieler an Hochpegel-

eingänge mit 3,5mm Klinkenbuchse z.B. von Computern (Soundkarte), Hifi-Midi-Systemen und Misch-
pulten angeschlossen werden kann.
USB-Anschluss an einen Computer, siehe Seite 6

.

Anschluss und Betrieb an einem Computer

Verbinden Sie die USB-Schnittstelle des Gerätes mit einer USB-Buchse Ihres eingeschalteten Computers. Die
automatische Hardware-Erkennung erkennt das Gerät als Mikrofon USB Audio CODEC. Die Installation
erfolgt automatisch. Es ist keine zusätzliche Treiberinstallation notwendig.
Nach der automatischen Installation, ist die unten beschriebene Einstellung vorzunehmen. Hier beispielhaft
gezeigt, bei Verwenden des Gerätes, zusammen mit einem Windows 7

®

Betriebssystem.

Bei anderen Windows

®

- oder Mac OS-Betriebssystemen ist die Einstellung ebenfalls durchzuführen/zu prüfen.

Systemsteuerung  Sound  Aufnahme  Mikrofon USB Audio Codec  Eigenschaften 

Erweitert: wählen Sie 2 Kanal, 16 Bit, 48000 Hz (DVD-Qualität) aus.

Der Anschluss muss direkt an einer USB-Buchse des Computers erfolgen. Bei einem Anschluss an
einen USB-Hub oder USB-Switcher kann es zur Beeinträchtigung der Funktion kommen.

Advertising