Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject 6PerspeX Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

© Audio Trade GmbH · Pro-Ject 6 Perspe

X

· Version 1.7.2012

6

Anschluss an den Verstärker

Verbinden Sie mit dem beiliegenden Phonokabel die RCA/Cinch-Buchsen (14) des Plattenspielers und die mit
Phono bezeichneten Eingangsbuchsen auf der Rückseite des Verstärkers. Die roten Stecker des Kabels führen
das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken Kanals. Verbinden Sie die
Kabelschuhe der Masseleitung mit dem Masseanschluss des Plattenspielers (14) und des Verstärkers.
Das dem Plattenspieler beiliegende Phonokabel ist ein Standardkabel. Höherwertige Phonokabel wie z.B. die

Connect It - Phonokabel von Pro-Ject verbessern das Klangergebnis in aller Regel erheblich.

Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker und Connect It - Phonokabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet

unter:

www.audiotra.de/project

.

Netzanschluss

Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (23) der Motoreinheit und anschließend mit
dem Stromnetz.

Aufsetzen der Staubschutzhaube

Setzen Sie die Staubschutzhaube (10) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (12)
die Haltekraft der Scharniere ein.

Abspielen von Schallplatten

Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers (21). Betätigen des Start/Stopp-Schalters (20) auf der

Motoreinheit (23) startet und stoppt den Antriebsmotor des Plattentellers. Führen Sie den Tonabnehmerkopf
(21) zum Anfang der Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (7) nach unten. Stellen Sie am Verstärker die
gewünschte Lautstärke ein.

Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.

Reinigung und Wartung

Das Gerät wird mit einem Staubpinsel gereinigt und ist darüber hinaus bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.

!

Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz !

Tipps und Hinweise

Die Staubschutzhaube erzeugt und verstärkt während des Abspielvorganges Resonanzen, die sich störend auf
das Klangbild auswirken können. Damit der Plattenspieler seine überragenden Klangeigenschaften voll entfalten
kann, empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Schallplatten die Staubschutzhaube nicht aufzusetzen.
Das Laufwerk sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte, Holz) aufgestellt werden.

Technische Daten Pro-Ject 6 Perspe

X

/ Pro-Ject 9cc Evolution

Nenndrehzahl 33/45

U/Min

Drehzahlabweichung ±0,5%
Drehzahlschwankungen ±0,06%
Rumpeln 73dB
Eff. Masse des Tonarmes

8g

Eff. Länge des Tonarmes

9 " (230mm)

Überhang 18mm
Leistungsaufnahme 2W
Betriebsspannung Plattenspieler

16V AC

Betriebsspannung externes Netzteil 220-240V, 50Hz (Ausgang 16V/500mA AC)
Maße (B x H x T), Haube offen

460 x 183 x 365mm, 460 x 420 x 465mm

Gewicht 10,5kg

Advertising