Aufgenommene bilder zum pc übertragen, Problemlösung – AVer CP135 user manual Benutzerhandbuch
Seite 25

22
OSD-Menü
Beschreibung
MENUE
KONTRAST
HELLIGKEIT
SPEICHERFORMATIERUNG
AUFLÖSUNG
SPRACHE
USB-ANSCHLUSS
FLICKER
STANDARD
PROFIL
92
32
NEIN
1024 X 768
DEUTSCH
USB-KAMERA
60 HZ
NEIN
AUS
BILD
EINSTELLUNG
Wählen Sie unter SPEICHERN/STANDARD mit ▲oder▼
zwischen Speichern/Wiederherstellen der Einstellung eines
der drei Profilnummern und drücken Sie anschließend
EINGABE.
PROFIL
SPEICHERN
AUFRUFEN
PROFIL 1
PROFIL 2
PROFIL 3
PROFIL
SPEICHERN
AUFRUFEN
PROFIL 1
PROFIL 2
PROFIL 3
A
A
u
u
f
f
g
g
e
e
n
n
o
o
m
m
m
m
e
e
n
n
e
e
B
B
i
i
l
l
d
d
e
e
r
r
z
z
u
u
m
m
P
P
C
C
ь
ь
b
b
e
e
r
r
t
t
r
r
a
a
g
g
e
e
n
n
Auf diese Weise können Sie Bilder zwischen internem Speicher und dem PC austauschen.
Sie MÜSSEN die nachstehenden Anweisungen lesen und befolgen,
BEVOR Sie das USB-Kabel anschließen.
1. Die Option USB-AUSWAHL muss auf BILDÜBERTRAGUNG eingestellt sein, bevor
Sie das USB-Kabel anschließen.
Um die USB-VERBINDUNG als BILD-DOWNLOAD zu wählen, drücken Sie MENU
(MENÜ) > wählen SETTING (EINSTELLUNG) und drücken ►, wählen USB
CONNECTION (USB-VERBINDUNG) und drücken ►, wählen IMG DOWNLOAD
(BILD-DOWNLOAD) und drücken ►/ENTER (EINGABE) und dann MENU
(MENÜ), um das OSD-Menü zu schließen.
2. Wird unten rechts im Präsentationsbildschirm “BILD-DOWNLOAD” angezeigt, können
Sie das USB-Kabel anschließen.
3. Nach dem Anschluss des USB-Kabels erkennt das System automatisch den neuen,
wechselbaren Datenträger. Nun können Sie erfasste Bilder aus dem internen Speicher
der AVerVision CP135 zu Ihrem Computer übertragen.
P
P
r
r
o
o
b
b
l
l
e
e
m
m
l
l
ц
ц
s
s
u
u
n
n
g
g
In diesem Abschnitt finden Sie viele nützliche Tipps zur Lösung von allgemeinen Problemen,
auf die Sie bei der Arbeit mit der CP135 eventuell stoßen können.
Kein Bild auf dem Präsentationsbildschirm.
1. Überprüfen Sie sämtliche Verbindungen, halten Sie sich dabei an die Hinweise in dieser
Anleitung.
2. Schauen Sie nach, ob das Ausgabegerät tatsächlich eingeschaltet ist.
3. Überprüfen Sie die Einstellungen des Ausgabegerätes.
4. Wenn Sie ein Notebook oder einen Computer zur Präsentation mithilfe des
Anzeigeausgangsgeräts einsetzen, überprüfen Sie die Kabelverbindung vom Computer RGB
(VGA) Ausgang zum RGB Eingang der CP135 und überzeugen Sie sich davon, dass sich die
CP135 im PC-Modus befindet.