Pflege und reinigung – Gastroback 41124 Electric Citrus Juicer Benutzerhandbuch
Seite 8

6.
Sobald das Fruchtfleisch vollständig abgeschabt ist, nehmen Sie die ausgeschabte
Fruchtschale vom Preßkegel. Der Motor wird dadurch automatisch ausgeschaltet. Danach kön-
nen Sie sofort weitere Fruchthälften verarbeiten (ab Schritt 4).
WArnunG:
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Fruchtfleisch aus dem Filtereinsatz entfernen und bevor Sie Bauteile entfernen oder das Gerät
bewegen.
AchtunG:
Niemals mit harten Gegenständen im Filtereinsatz kratzen. Der Filtereinsatz
könnte dadurch beschädigt werden.
7.
Leeren Sie den Filtereinsatz rechtzeitig aus, wenn sich viel Fruchtfleisch darin angesam-
melt hat. Eventuell genügt es, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen und dann das
Fruchtfleisch mit einem kleinen Löffel aus Kunststoff oder Holz vorsichtig aus dem Filtereinsatz
herauszulöffeln.
Wenn die Poren im Filtereinsatz verstopft sind und sich Saft im Filtereinsatz sammelt, dann zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, nehmen Sie Preßkegel, Filtereinsatz und Saftschale
zusammen ab und spülen Sie diese Bauteile unter fließendem Wasser
kurz aus (siehe Pflege und Reinigung). Spülen Sie die Bauteile auch aus,
wenn Sie eine Arbeitspause machen wollen.
7.
Bevor Sie den Auffangbehälter (Glas oder Krug) unter der Safttülle
wegnehmen, drücken Sie die Safttülle leicht nach oben um die Safttülle
zu verschließen. Dadurch bleibt Ihr Arbeitsplatz sauber.
8.
Nach der Arbeit: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem
Gerät eintrocknen. Reinigen Sie das Gerät, wenn Sie es längere
Zeit (mehrere Stunden, über Nacht) nicht benutzen (siehe Pflege und
Reinigung).
PFlege uNd ReiNiguNg
WArnunG:
Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, ziehen Sie immer
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät reinigen
oder bewegen. Niemals den Rotor oder den Preßkegel direkt mit den Händen anfassen oder
die Hände oder irgendwelche Fremdkörper in den Filtereinsatz halten, wenn der Netzstecker
in der Steckdose steckt.
AchtunG: niemals das Gerät oder Bauteile des Geräts in der spülmaschine
reinigen!
niemals
den Motorsockel, das Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen.
niemals
Wasser oder andere Flüssigkeiten über den Motorsockel
gießen oder unter das Gerät laufen lassen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort
ab.
niemals
das Gerät oder Teile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmittel,
Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharfkan-
tigen Gegenständen reinigen. Scheuermittel und Scheuerhilfen beschädigen die Oberflächen.
Niemals beim Reinigen Gewalt anwenden. Besonders der Filtereinsatz könnte verbogen und
dadurch unbrauchbar werden.
An den abnehmbaren Bauteilen können Sie festgetrocknete Nahrungsmittelreste in handwarmer
Spülmittellösung einweichen und dann mit einer Spülbürste aus Kunststoff entfernen. Alle
Bauteile, die bei normalem Betrieb direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, können Sie
8