Umgang mit internen komponenten, Ein- / ausbau der zusatzsteckkarten, 6 und abb. 32 – Kontron KISS 2U X9SCM Low profile Benutzerhandbuch
Seite 32: Abb. 33) an der rückseite

8. Einbau, Ausbau
KISS 2U V2 – Benutzerhandbuch (Version 1.00)
8.3. Umgang mit internen Komponenten
Dieser Abschnitt beinhaltet wichtige Informationen über den sicheren Umgang mit den internen Komponenten. Bitte
befolgen Sie die Anweisungen beim Umgang mit den Zusatzsteckkarten (siehe auch Abschnitt 7.6.1 „Riser-Karte bzw.
Backplane und verfügbare Steckplätze“).
8.3.1. Ein- / Ausbau der Zusatzsteckkarten
Bei dem Ein-/ Ausbau von Zusatzsteckkarten beachten Sie folgende Hinweise:
Bei dem Ein-/ Ausbau von Erweiterungskarten beachten Sie die entsprechenden Sicherheitshinweise
enthalten im mitgelieferten Dokument „Grundlegende Sicherheitshinweise für IT-Equipment“.
Bei Arbeiten im Geräteinneren oder der Handhabung von Erweiterungskarten ist unbedingt darauf zu
achten dass diese Tätigkeiten von einer qualifizierten Fachkraft für diesen Bereich durchgeführt werden.
Bevor Sie den Gerätedeckel entfernen, achten Sie darauf, dass Ihr System ausgeschaltet und von der
Spannungsversorgung getrennt ist.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB).
Bei Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann das Gerät oder Komponenten des Geräts Schaden
nehmen.
Beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers der Zusatzsteckkarte/n, bevor Sie diese in/aus Ihr
System ein-/ ausbauen.
8.3.1.1.
Ein- /Ausbau von Zusatzsteckkarten in KISS 2U V2-Systeme mit SBC/Mainboard (keine Low Profile-Karten)
Für den Ein- /Ausbau von Zusatzsteckkarten führen Sie folgende Schritte durch:
1.
Schalten Sie Ihr System aus und trennen Sie die Spannungsversorgung. Stecken Sie die Peripheriegeräte ab.
Um den Deckel der KISS 2U V2-Plattform zu entfernen, müssen im vorhinein folgende Rändelschrauben
aufgeschraubt werden:
die Deckel-Anziehschraube (Abb. 9, Pos. 6 und Abb. 32) an der Frontseite
die Rändelschrauben (Abb. 13, Pos. 3, Abb. 17, Pos. 6 und Abb. 33)an der Rückseite
2.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben (die frontseitige Deckel-Anziehschraube und die zwei rückseitigen
Rändelschrauben), die den Deckel befestigen (siehe Abb. 32 und Abb. 33).
Abb. 32: Lösen der Deckel-Anziehschraube an der Frontseite
Abb. 33: Lösen der Rändelschrauben an der Rückseite
30
www.kontron.com