2 technische daten – Rice Lake 880 Panel Mount and 880 Plus Performance Series Indicator/Controller Benutzerhandbuch
Seite 32

28 880 Bedienungsanleitung
3.2 Technische Daten
Stromversorgung
Netzspannungen
Eingangsspannung – 100–240 VAC, 9–36 VDC
Eingangsfrequenz – 47–63 Hz
Stromverbrauch – Wechselstrom (AC): 15 W
Gleichstrom (DC): 20 W
Technische Daten – Analog
Gesamtbereich Eingangssignal
–45 mV bis +45 mV
Erregungsspannung
±10 VDC
8 Wägezellen mit 350
oder 16 Wägezellen mit 700
Leseverstärker
Differentialverstärker mit
4- und 6-poliger Signalübertragung
Analoger Eingangssignalbereich –45 mV bis 45 mV
Analoge Signalempfindlichkeit:
0,3 μV/kleinster Einteilungsgrad bei 7,5 Hz
1,0 μV/typischer Einteilungsgrad bei 120 Hz
4,0 μV/typischer Einteilungsgrad bei 960 Hz
A/D-Prüffrequenz:
7,5–960 Hz, über Software auswählbar
Eingangsimpedanz
200 M
, typisch
Rauschen (noch verwendbare
LSB)
0,3
V
pp
Interne Auflösung
ca. 8.000.000 Zähler bei 23 verwendbaren Bits
Anzeigeauflösung
100.000 Teilungen
Eingangsempfindlichkeit
10 nV je interner Zählung
Systemlinearität
±0,01 % des Gesamtbereichs
Temperatur
Nullpunkt
max. ±150 nV/°C
Änderungsbereich
max. ±3,5 ppm/°C
Kalibriermethode
Software, Konstanten im EEPROM gespeichert
Allgemeiner Modus
Spannung ±0,8V in unausgeglichenem Zustand
Allgemeiner Modus
Unterdrückung min. 120 dB bei 50 oder 60 Hz
Eingangsüberlastung
± 12 V, gegen stetige, elektrostatische Entladung geschützt
EMI/RFI-Schutz
Signal-, Erregungs- und Sensorleitungen werden durch
Umgehung des Kondensators und durch
Filterelemente geschützt
Optionale Analog-
ausgabe
vollständig isolierte Spannungs- oder Stromabgabe
Spannungsabgabe: 0–10 VDC
Lastwiderstand: min. 1.000
Stromabgabe: 0–20 mA oder 4–20 mA
Externer Schleifenwiderstand: max. 500
Digitale Ein-/Ausgabe (I/O)
I/O-Kanäle
bis zu 4 Kanäle, 5 V/TTL, low-aktiv (0 V), jeder durch
Software als Eingabe- oder Ausgabekanal
konfigurierbar
Relaisversorgungsspannung
max. 5 VDC, 500 mA
Eingangsspannung
max. 0–5,5 V
Digitalausgaben
low-aktiv, sinken um bis zu 24 mA pro Ausgabe