3 handhabung der dusche, 4 entleeren und verpacken – Vetter Compact shower Benutzerhandbuch
Seite 5

Seite 4/7
3.3 Handhabung der Dusche
Wassertemperatur: max. 45° C
Wassereingangsdruck: max. 10 bar
Die benötigte Wassermenge für die am Duschgerüst befindlichen
8 Kegeldüsen (1) kann über den Kugelhahn (2) reguliert werden.
Die Duschdüsen sind innerhalb des Kunststoffhalteringes frei
schwenkbar.
Zum Wechseln des Duschvorhangs den grauen Befestigungsring,
entgegen dem Uhrzeiger, drehen. Die Duschdüse mit Dichtungs-
ring entnehmen und den Duschvorhang durch Lösen der Klett-
und Flauschverbindung an den senkrechten Stützschläuchen und
Aushaken der Ösen (5) an der Einlegewanne wechseln. Die Mon-
tage des Duschvorhangs erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Zusätzlich kann in der oberen Ecke der Dusche noch eine Dekon-
Handbrause (4) angebracht werden. Dazu den Anschlussnippel
des Schlauches (4) so in die selbstschließende Schnellschluss-
kupplung (3) drücken, bis diese spürbar einrastet.
3.4 Entleeren und Verpacken
Die Entleerung des Stützgerüstes erfolgt über den Befüllanschluss.
Zum Entleeren schließen Sie die Luftquelle (Druckluftflasche etc.)
und kuppeln Sie den Druckminderer oder den Füllschlauch des
Gebläses ab. Durch Eindrücken und Linksdrehen des Stiftes (1)
wird das Ventil zum Entleeren geöffnet.
1
Stift vor Arretierung
Eindrücken + drehen
Stift nach Arretierung
Die Dekon-Duschen so zusammenlegen, dass die Luft entweichen
kann (Faltung in Richtung Befüllanschluss).
Die Restentleerung kann mit Hilfe eines Vakuum-Adapters (Art.-
Nr.: 1700018300) in Verbindung mit dem Übergangsstück Bau-
kompressor (Art.-Nr.: 1600012000) vorgenommen werden.
2
1
3
Das Übergangsstück Baukompressor (1) auf die Klauenkupplung
des Vakuum-Adapters (2) stecken und ineinander verdrehen.
2
1
3
4
3
4
5