Vetter Lifting bags 1 bar (14.5 psi) Test Equipment Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Seite 8/28

5.

Druckprüfung der Mini-Hebekissen 8 bar

5.1 unter Zuhilfenahme einer vorhandenen

Druckwasserquelle (min. 11 bar)

5.1.1 Material

9

Prüf- und Messschlauchadapter

9

Prüf- und Entlüftungskopf

9

Luftzuführungsschlauch, 10 m, grün

5.1.2 Vorbereitung der Prüfung

Der Prüf- und Messschlauchadapter wird mit der Storz-D-Kupp-
lung an einen entsprechenden Wasseranschluss angekuppelt.

Der Ausgangsdruck der Wasserleitung muss mindestens
11 bar betragen.

Der Luftzuführungsschlauch, 10 m, grün, wird einerseits mit dem
Prüf- und Messschlauchadapter und andererseits mit dem Prüf-
und Entlüftungskopf verbunden.
Nachdem der Prüf- und Entlüftungskopf mit der Sicherheitskupp-
lung am Mini-Hebekissen angekuppelt wurde, sollten die beiden
Kugelhähne geschlossen sein.

5.1.3 Durchführung der Prüfung

Absperrhahn an der Druckwasserentnahmestelle öffnen. Was-
serzuführungshahn (A) öffnen. Das zu prüfende Mini-Hebekissen
wird nun vollständig mit Wasser gefüllt. Zeigt das Manometer
deutlich einen Druckanstieg an, muss das Mini-Hebekissen ent-
lüftet werden.
Zum Entlüften wird der Wasserzuführungshahn (A) geschlossen
und das Mini-Hebekissen muss so aufgestellt werden, dass der
Ventilanschluss nach oben zeigt.
Wird nun der Entlüftungshahn „B“ geöffnet, kann die noch im Kis-
sen befindliche Luft entweichen. Durch wechselseitiges Betätigen
der Kugelhähne „A“ und „B“ ist sicherzustellen, dass sich keine Luft
mehr im Kissen befindet.
Erst wenn sicher ist, dass das Kissen vollständig entlüftet ist, ist
der Druck vorsichtig und gleichmäßig auf den vorgeschriebenen
Prüfdruck zu steigern.

Mini-Hebekissen 8 bar = 10,4 bar Prüfdruck/Wasser

Das nunmehr unter Prüfdruck stehende Kissen sollte

minimal 3 Minuten, jedoch

maximal 5 Minuten

unter Prüfdruck stehen.

ZU

ZU

AUF

A

A

B

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: