Verantwortungsbereiche, Elektromagnetische verträglichkeit (emv), Verwendung des produkts mit bluetooth® smart – Leica Geosystems Leica DISTO D110 – Manual Benutzerhandbuch

Seite 11: Laserklassifizierung, Verwendung des produkts mit bluetooth

Advertising
background image

Leica DISTO

TM

D110 812794a

10

DE

Sicherheitshinweise

Verantwortungsbereiche

Verantwortungsbereich des Herstel-
lers der Originalausrüstung:
Leica Geosystems AG
Heinrich-Wild-Strasse
CH-9435 Heerbrugg
Internet: www.disto.com
Das oben genannte Unternehmen ist verant-
wortlich für die sicherheitstechnisch
einwandfreie Lieferung des Produkts inklu-
sive Gebrauchsanweisung. Das oben
genannte Unternehmen ist nicht verantwort-
lich für Fremdzubehör.
Verantwortungsbereich des Betrei-
bers:

Verständnis der Sicherheitshinweise auf
dem Produkt und der Instruktionen in der
Gebrauchsanweisung.

Kenntnis der ortsüblichen Sicherheitsvor-
schriften zur Unfallverhütung.

Gerät zu jeder Zeit vor dem Zugriff unbe-
rechtigter Personen schützen.

Elektromagnetische Verträglich-
keit (EMV)

ƽ

WARNUNG

Das Gerät erfüllt die strengen Anforde-
rungen der einschlägigen Normen und Richt-
linien.
Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung
anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen
werden.

Verwendung des Produkts mit
Bluetooth

®

Smart

ƽ

WARNUNG

Elektromagnetische Strahlung kann Störungen
anderer Anlagen und Geräte (z. B. medizini-
sche Geräte wie Herzschrittmacher oder
Hörgeräte) und in Flugzeugen verursachen
und Mensch und Tier schädigen.

Gegenmassnahmen:

Obwohl das Produkt die strengen Anforde-
rungen der Richtlinien und Normen erfüllt,
kann die Möglichkeit einer Schädigung von
Mensch und Tier nicht gänzlich ausge-
schlossen werden.

Verwenden Sie das Produkt nicht in der
Nähe von Tankstellen, chemischen
Anlagen, explosionsgefährdeten Bereichen
und in Sprenggebieten.

Verwenden Sie das Produkt nicht in der
Nähe von medizinischen Geräten.

Verwenden Sie das Produkt nicht in Flug-
zeugen.

Verwenden Sie das Produkt nicht über
längere Zeiträume in Körpernähe.

Laserklassifizierung

Das Gerät erzeugt sichtbare Laserstrahlen.
Das Gerät entspricht der Laserklasse 2
gemäss:

IEC60825-1: 2007 "Sicherheit von Laser-
einrichtungen"

Produkte der Laserklasse 2:
Nicht in den Laserstrahl blicken und Strahl
nicht unnötigerweise auf andere Personen
richten. Der Schutz des Auges wird üblicher-
weise durch Abwendungsreaktionen
einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.

ƽ

WARNUNG

Der direkte Blick in den Strahl mit optischen
Hilfsmitteln (z. B. Ferngläser, Fernrohre)
kann gefährlich sein.

ƽ

VORSICHT

Der Blick in den Laserstrahl kann für die
Augen gefährlich sein.

Advertising