Während der datenübertragung, Benutzerinformationen, Reichweite – Leica Geosystems Leica DISTO plus - Manual Benutzerhandbuch

Seite 13: Erhöhte reichweite, Reduzierte reichweite / erhöhte messzeit, Raue oberflächen, Transparente oberflächen

Advertising
background image

12

Benutzerinformationen

Leica DISTO™ plus 1.0.0 D

D

en

fr

it

es

nl

ja

Kurz drücken, um die richtig eingezeichnete
Strecke zu bestätigen. Die Strecke wird als dicke
Linie mit Masszahl der Entfernung gezeigt
Kurz drücken, um eine falsch eingezeichnete
Strecke zu löschen.

Steht der Messwert noch im Display des Leica DISTO™
plus, ka
nn er mit Betätigen der richtigen Richtungstaste
erneut abgeschickt werden.
Weitere Möglichkeiten je nach Handbuch der verwendeten
Software.

Während der Datenübertragung

Solange die erfolgreiche Datenübertragung vom Pocket
PC/ PC aus nicht bestätigt ist, kann keine neue Messung
ausgelöst werden.

Erscheint und "240" blinkt in der Anzeige, wenn
nach 2 Sekunden keine Datenübertragung
zustande kommt.
Kurz drücken, um Anzeige zu quittieren.
Messung wiederholen und erneut übertragen.

Software-Hinweis
Die kostenlos beigelegte Software "PlusDraw“ und
„PlusXL" dient zur Demonstration der Einsatzmöglich-
keiten des Leica DISTO™ plus und ist auf nützliche

Basisfunktionalitäten ausgelegt (einfache Skizzen mit
Massangaben erstellen, Übertrag von Daten in eine Excel-
Tabelle etc.)
Leica Geosystems leistet keinerlei Gewähr auf die
kostenlose Software sowie deren Funktionalität und bietet
dafür auch keinen Support. Leica Geosystems lehnt
jegliche Haftung aus der Verwendung der kostenlosen
Software ab und ist weder zu Korrekturen an der Software
noch zur Entwicklung von zusätzlichen Funktionalitäten
verpflichtet (Updates, Upgrades etc.).
Auf unserer Homepage www.disto.com finden Sie
zahlreiche kommerzielle Anbieter von Software für die
verschiedenen Anwendungsgebiete.

Benutzerinformationen

Reichweite

Bei Tageslicht (aussen) immer mit dem Lasersucher
arbeiten

(siehe Seite 13). Ziel eventuell abschatten.

Gegebenenfalls Zieltafel verwenden.

Erhöhte Reichweite:
Bei Nacht, abgeschatteter Zielfläche und in der
Dämmerung.

Reduzierte Reichweite / erhöhte Messzeit:
Bei matten, dunklen Oberflächen (auch Pflanzen u.
Bäumen) kann eine Verringerung der Reichweite und eine
Erhöhung der Messzeit eintreten.

Raue Oberflächen

Auf rauen Oberflächen (z.B. grober Putz), wird auf die
Mitte der ausgeleuchteten Fläche gemessen.
Um nicht in Putzfugen zu messen:
Zieltafel, 3M "Post-it" oder Karton verwenden.

Transparente Oberflächen

Um Messfehler zu vermeiden, nicht gegen farblose
Flüssigkeit (z. B.

Wasser), unverstaubtes Glas, Styropor

oder ähnlich halblichtdurchlässige Oberflächen messen.
Bei neuartigen Materialien oder Flüssigkeiten eine
Probemessung ausführen.

)

Beim Zielen durch Scheiben, oder wenn sich

mehrere Objekte in der Ziellinie befinden, können Fehl-
messungen auftreten.

Advertising