Leica Geosystems Leica DISTO A6 - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 9

6
Funktionen
D
GB
F
I
E
P
NL
DK
S
N
FIN
J
CN
RC
ROK
PL
H
RUS
CZ
Drücken Sie die PLUS-Taste {A, 3} oder die MINUS-
Taste {A, 13}, bevor Sie mit dem Messen der ersten
Teillänge beginnen. Im Display erscheint vor der Hilfs-
zeile ein Additions- bzw. ein Subtraktionszeichen.
Machen Sie die erste Teilmessung mit der DIST-Taste
{A, 1}, drücken Sie die PLUS-Taste {A, 3} oder die
MINUS-Taste {A, 13} und machen Sie die zweite
Teillmessung. Sie können beliebig viele Werte
aufsummieren oder subtrahieren. Beendet wird die
Teillängenberechnung mit der IST-GLEICH - Taste
{A, 5}. Die nächste Länge können Sie mit der gleichen
Methode wieder aufsummieren oder subtrahieren.
Beenden Sie die Teilmessungen wieder mit der IST-
GLEICH - Taste {A, 5}. Das Flächenergebnis wird wie
gewohnt in der Hauptzeile berechnet.
Volumen
Drücken Sie die FLÄCHE/VOLUMEN - Taste {A, 6}
zweimal. Das entsprechende Symbol {B, 19} er-
scheint im Display. Die erste zu messende Distanz
blinkt. Machen sie die drei notwendigen Messungen.
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile dargestellt.
Drücken Sie die FLÄCHE/VOLUMEN - Taste {A, 6}
länger um zusätzliche Rauminformationen anzu-
zeigen, wie zum Beispiel Umfang, Wandfläche,
Deckenfläche. Drücken Sie die FLÄCHE/VOLUMEN -
Taste {A, 6} nochmals länger um zur zugehörigen
Volumenmessung zurück zu gelangen. Wenn Sie ein
weiteres Volumen messen wollen, drücken Sie die
FLÄCHE/VOLUMEN - Taste {A, 6} erneut.
Die zu messenden Seiten können aus mehreren
Distanzen zusammengesetzt sein
Falls gewünscht, können die Seiten einer Volumenbe-
rechnung aus mehreren Teillängen zusammengesetzt
sein. Wählen Sie die Volumenfunktion aus.
Drücken Sie die PLUS-Taste {A, 3} oder die MINUS-
Taste {A, 13}, bevor Sie mit dem Messen der ersten
Teillänge beginnen. Im Display erscheint vor der Hilfs-
zeile ein Additions- bzw. ein Subtraktionszeichen.
Machen Sie die erste Teilmessung mit der DIST -
Taste {A, 1}, drücken Sie die PLUS-Taste {A, 3} oder
die MINUS-Taste {A, 13} und machen Sie die zweite
Teillmessung. Sie können beliebig viele Werte
aufsummieren oder subtrahieren. Beendet wird die
Teillängenberechnung mit der IST-GLEICH - Taste
{A, 5}.
Die zweite und dritte Längenmessung können
Sie mit der gleichen Methode wieder aufsummieren
oder subtrahieren. Beenden Sie die Teilmessungen
wieder mit der IST-GLEICH - Taste {A, 5}. Das Volu-
menergebnis wird wie gewohnt in der Hauptzeile
berechnet.
Indirekte Messung
Das Gerät kann Distanzen mit dem Pythagoras-Satz
berechnen. Dieses Verfahren ist besonders hilfreich
wenn die zu messende Distanz schwierig zu erreichen
ist.
•
Die Methode dient nur zum Abschätzen von
Distanzen, kann jedoch eine genaue Messung
nicht ersetzen.