Integrierter fernrohrsucher, Libelle, Tastatur – Leica Geosystems Leica DISTO A5 Benutzerhandbuch

Seite 5: Anzeige

Advertising
background image

2

Inbetriebnahme

Leica DISTO™ A5 1.3.0 d

D

GB

F

I

E

P

NL

DK

S

N

FIN

J

CN

RC

ROK

PL

H

RUS

CZ

Für Messungen aus einer Ecke, klappen Sie den
Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben Sie
dann den Anschlagwinkel mit einem leichten Druck
zur rechten Seite, der Anschlagwinkel lässt sich
nun ganz ausklappen - siehe Skizze {

D und F}.

Ein integrierter Sensor erkennt die Position des
Anschlagwinkels und passt den Nullpunkt des Gerätes
an.

Integrierter Fernrohrsucher

Das Gerät verfügt auf der rechten Seite über einen
eingebauten Fernrohsucher, mit einer zweifachen
Vergrösserung. Der Fernrohrsucher ist im speziellen
für Messungen von grösseren Distanzen hilfreich. Beim
Durchschauen ist das Ziel vergrössert sichtbar. Bei
Messungen ab 30 m befindet sich der Laserpunkt in
der Mitte des Fadenkreuzes. Bei Entfernungen unter
30 m ist der Laserpunkt nicht genau in der Mitte.

Libelle

Die eingebaute Libelle erleichtert die horizontale
Ausrichtung des Gerätes.

Tastatur

Siehe Skizze {A}:
1

ON/DIST (EIN/MESSEN)

2

PLUS [+]

3

TIMER (Selbstauslöser)

4

IST-GLEICH [=]

5

FLÄCHE/VOLUMEN

6

SPEICHER

7

MESSEBENE

8

CLEAR/OFF

9

MENÜ

10 INDIREKTE MESSUNG (PYTHAGORAS)
11 BELEUCHTUNG
12 MINUS [-]

Anzeige

Siehe Skizze {B}
1

Information über fehlerhafte Messung

2

Laser aktiv

3

Umfang

4

Maximalwert einer Dauermessung

5

Minimalwert einer Dauermessung

6

Messebene (vorne, Stativ, hinten, Eckenanschlag)

7

Historischer Speicher, Werte aufrufen

8

Konstante speichern, aufrufen

9

Hauptzeile

10 Einheiten mit Exponenten (

2

/

3

)

11 Deckenfläche
12 Wandfläche
13 Drei Zusatzzeilen (z.B. Zwischenwerte)
14 Hardwarefehler
15 Indirekte Messung - Pythagoras
16 Indirekte Messung - Pythagoras - Teilhöhe
17 Fläche / Volumen
18 Offseteinstellung
19 Batterieanzeige

Advertising