Editieren einer spur (einsetzen von takten), Song-speicher-spurinformation – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 36
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■ Editieren einer Spur
(Einsetzen von Takten)
Die Einsetzfunktion erlaubt taktweises Editieren bespielter
Spuren. Hiermit können Sie Spuren, bei denen während der
Aufnahme kleine Fehler unterlaufen sind, auf einfache Weise
“flicken”. Sie setzen dabei anstelle eines fehlerhaften Taktes
einfach einen neuen ein und können die Korrektur beliebig oft
wiederholen.
[Beispiel]
Einsetzen der Takte 4 bis 6
Vor der
Neuaufnahme
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12
Start
Stop
Nach der
Neuaufnahme
10 11 12
1
.
Unverändert Neue Daten Unverändert
Fahren Sie den ersten zu editierenden Takt mit der
Taste [REWIND] bzw. [FAST FORWARD] an.
• Song-Speicher-Spurinformation
Wenn Sie die bei der Aufnahme mit dem Song-Speicher
verwendeten Einstellungen vergessen oder diesbezügliche
Notizen verlegt haben, können Sie Stimmen-, Grund
effekt- und Pad-Einstellungen spurweise abfragen. Hierzu
drücken Sie die [KBD TRANSMIT CH]-Taste und rufen
die jeweiligen Aufnahmeeinstellungen wie unten beschrie
ben ab.
1.
Wählen Sie die Nummer des betreffenden Songs
an.
2.
Drücken Sie die [KBD TRANSMIT CH]-Taste.
3.
Geben Sie die der Spurnummer entsprechende
MIDI-Kanalnummer ein.
Siehe “Spuren des Song-Speichers und zugehörige
MIDI-Kanäle” auf Seite 41.
4.
Drücken Sie die VOICE-, VOICE EFFECT- bzw.
PAD-Taste.
Wenn Sie beispielsweise abfragen möchten, welche
Stimme auf einer bestimmten Spur aufgezeichnet ist,
drücken Sie die [VOICE]-Taste. Die Nummer der
Stimme wird dabei im MULTI DISPLAY angezeigt.
5.
Wiederholen Sie Schritte [2] bis [4] zum Abrufen
anderer Einstellungen der gewählten Spur.
2.
Tippen Sie nun bei gedrückt gehaltener [RECORD]-Taste
die Taste der auszubessernden Spur an.
Die zugehörige Anzeige blinkt, sobald die Spur aufnahme
bereit ist.
3.
Spielen Sie die Takte noch einmal.
Die Anzeige der Spur blinkt während der Neuaufnahme
weiter. Die Takte der anderen bespielten Spuren werden
synchron wiedergegeben, sofern die betreffenden Spuran
zeigen leuchten.
4.
Drücken Sie nach dem Editiervorgang die [STOP]-Taste.
Sie befinden sich nun wieder am ersten Takt der Neuaufn
ahme, so daß Sie den Editiervorgang sofort wiederholen
können, wenn er im ersten Anlauf nicht geglückt ist.
5.
Drücken Sie schließlich noch die [RESET]- und die
[PLAY]-Taste, um die Aufnahme zur Kontrolle noch
einmal komplett wiederzugeben.
34