Klangregelung (equalizer; eq), High, Verstärkersimulation – Yamaha GW10 Benutzerhandbuch
Seite 33: Amp simulator; amp), Tone, Type, Klangregelung (equalizer, eq), Verstärkersimulation (amp simulator; amp)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Klangregelung (Equalizer; EQ)
Der Equalizer-Effekt ermöglicht die genaue Kontrolle
des Sounds mit einer dreibändigen Klangregelung.
Low
Bestimmt die Anhebung bzw. Absenkung der tiefen
Frequenzen. Die 12-Uhr-Position entspricht
geradlinigem Frequenzgang (keine Klangregelung).
Mid
Bestimmt die Anhebung bzw. Absenkung der mittle
ren Frequenzen. Die 12-Uhr-Position entspricht
geradlinigem Frequenzgang (keine Klangregelung).
High
Bestimmt die Anhebung bzw. Absenkung der hohen
Frequenzen. Die 12-Uhr-Position entspricht
geradlinigem Frequenzgang (keine Klangregelung).
TlpH
Achten Sie bet maximalen Einstellungen
darauf, ob unerwünschte Verzerrungen eintreten,
besonders denn, wenn alle Parameter auf
tdaximum gestellt sind.
•
Verstärkersimulation
(Amp Simulator; AMP)_________
Dieser Effekt reproduziert sehr realistisch den
charakteristischen Klang eines Gitarrenverstärkers und
liefert einen natürlichen Sound für direkte Aufnahme,
wenn Sie keinen externen Verstärker benutzen. Auch
bei Einsatz eines Verstärkers kann hierdurch auch
dessen Klangcharakteristik verändert werden. Die
Verstärkersimulation ist besonders effektiv, wenn Sie
zusammen mit einem der Distortion-Effekte benutzt
wird.
Combo
Stack
Tube
Es ist eine ziemlich deutliche Veränderung des Sounds
zu hören, wenn die Grenze zwischen zwei Werten
bzw. Einstellungen überschritten wird.
Tone
Bestimmt den Grad, in dem hohe Frequenzen angeho
ben oder abgesenkt werden. Drehen des Datenrades
entgegen dem Uhrzeigersinn senkt die hohen Frequen
zen ab, während das Drehen im Uhrzeigersinn diese
anhebt.
Mix
Bestimmt den Anteil des Amp-Simulator-Effektes. Die
minimale Einstellung entspricht 0% bzw. keiner
Ausgabe des Amp-Simulator-Signals (nur das
Originalsignal ist zu hören). Die mittlere Einstellung
entspricht dem Anteil 50% bzw. gleiche Anteile von
direktem und verändertem Sound. Die maximale
Einstellung entspricht dem Anteil 100%, d. h. keine
Ausgabe des Originalsounds (es ist nur noch die
Verstärkersimulation zu hören).
Tip«
Für Direktaufnahmen wird die Einstellung
100% empfohlen.
■
Type
Bestimmt den Verstärkertyp, der simuliert werden
soll. Stack produziert den kraftvollen Sound eines
großen Verstärker/Lautsprecher-Aufbaus, Combo
simuliert einen Kofferverstärker, und Tube erzeugt
den warmen Klang eines Röhrenverstärkers.
Die Positionen von Minimum bis ca. 10 Uhr entspre
chen der Einstellung “Stack”, von ca. 11 Uhr bis 1
Uhr “Combo” und von ca. 2 Uhr bis Maximum der
Einstellung “Tube”.
30
Retemz