Die delay-programme, Parameter der taste param, Parameter der taste int param – Yamaha SPX900 Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Erstreflexionen. FB GAIN bestimmt, wie oft (d.h. wie lang)
die Erstreflexionen wiederholt werden. FB HIGH legt den
Anteil der Höhen fest, die wiederholt werden sollen. Je kleiner
der Wert, desto weniger Höhen sind in dem FB GAIN-Signal
enthalten. Dadurch werden die im Signal enthaltenen Höhen
immer schwächer.
Dichte (DENSITY):
PERCUSSION ER: 1—3
PROGRAMMABLE ER, GATE REVERB, REVERSE
GATE: 0 — 3
Mit DENSITY programmiert man die Dichte der Reflexionen
(d.h. das Zeitintervall zwischen den einzelnen Reflexionen).
Beträgt der Wert 0 oder 1, so ist die Dichte gleich Null bzw.
sehr gering. Beträgt der Wert hingegen 3, so ist der
reflektierte Schall am dichtesten.
DIE DELAY-PROGRAMME
18 DELAY, L, R
19 DELAY, L, C, R
Bei diesen Programmen handelt es sich um ein äußerst
leistungsstarkes Delay, dessen Verzögerungen für den linken
und rechten Kanal einzeln programmiert werden können.
DELAY L,C,R bietet außerdem einen einstellbaren Mitten
Kanal.
PARAMETER DER TASTE PARAM
Verzögerung links (Lch DL Y): 0,1
—
1480,0 mSek
Verzögerung rechts (Reh DLY): 0,1
—
1480,0 mSek
Verzögerung Mitte (Cch DLY): 0,1
—
1480,0 mSek
(Nur bei DELAY L,C,R)
Die Zeit, die zwischen dem trockenen Signal und der ersten
Wiederholung verstreicht. Dieser Wert ist für alle drei Kanäle
getrennt einstellbar.
Pegel Mitte: (Cch LVL): -200 — +200%
(Nur bei DELAY L,C,R)
Hier stellt man die Lautstärke der Wiederholung des mittleren
Kanals ein.
PARAMETER DER TASTE INT PARAM
Verzögerung 1. Rückkopplung (FBI DLY): 0,1
—
1480,0mSek
Verzögerung 2. Rückkopplung (FB2 DLY): 0,1
—
1480,0mSek
Das Delay-Programm ist mit zwei Rückkopplungs-Schleifen
ausgestattet. Hier programmiert man die Zwischenräume
zwischen zwei Wiederholungen.
Verstärkung 1. Rückkopplung (FBI GAIN): -99%
—
+99%
Verstärkung 2. Rückkopplung (FB2 GAIN): -99%
—
+99%
Der Anteil des Signals, der noch einmal zum
Eingangsprozessor gesendet wird. Je höher dieser Wert, desto
größer die Anzahl Wiederholungen der entsprechenden
Rückkopplungs-Schleife.
Höhenanteil der Rückkopplung (HIGH): xO, 1
—
x1,0
HIGH legt den Anteil der Höhen fest, die wiederholt werden
sollen. Je kleiner der Wert, desto weniger Höhen sind in dem
FB GAIN-Signal enthalten. Dadurch werden die im Signal
enthaltenen Höhen immer
Frequenz des Hochpaßfilters (HPF FRQ.): THRU, 32
Hz
—
1,0kHz
Die Grenzfrequenz, unterhalb welcher die Signale gefiltert
werden.
Haben Sie THRU eingestellt, ist der Filter ausgeschaltet.
Frequenz des Tiefpaßfilters (LPF FRQ.): 1,0
—
16kHz,
THRU
Die Grenzfrequenz, oberhalb welcher die Signale gefiltert
werden. Haben Sie THRU eingestellt, ist der Filter
ausgeschaltet.
Diese drei biiden ein sich wiederhoiendes iVluste
das die Rückkoppiung ausmacht.
FBI DLY
FBI DLY
FBI DLY
f
L R C
L R C
L R C
R C
L ch DLY
R ch DLY
C ch DLY
FBI
FBI FBI
DLY
DLY DLY
FBI
TROCKENES
LRC
SiGNAL
FB2DLY _ FB2 DLY
FB2
TROCKENES
LRC
SiGNAL
14