Gebrauchsfunktionen, Name des aufbereiteten pro- igrajj, Midi-funktionen – Yamaha SPX90 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

GEBRAUCHSFUNKTIONEN
Mit Hilfe der UTILITY-Taste können Sie vier Ge
brauchsfunktionen abrufen. Die Reihenfolge, in der
diese Funktionen abgerufen werden, ist folgende:
Normal -+ Name der Aufbereitung -> MIDI-Funktionen
-> Ml Dl-Programmwechsel -> Fußschalter- Spei
cherabruf -> Normal.
Das UTILITY-LED leuchtet auf, sobald eine der vier
Gebrauchsfunktionen eingestellt wird und geht aus,
wenn Sie wieder in den Normalmodus zurückkehren.
Wenn das UTILITY-LED brennt, können Sie mit Hilfe
der Parameterwert- und der Speichernummernein
stelltasten besondere Funktionen bedienen, die später
erläutert werden. In diesem Fall ist gewöhnliche Pa
rameterwert- oder Speichernummerneinsteilung un
möglich (nur im Normalmodus).
NAME DES AUFBEREITETEN PRO-
iGRAjj^
_______________________________________
I
Dank dieser Funktion können Sie die Programme, die
Sie aufbereitet und im Benutzerbereich (31 -90) ab
gespeichert haben, mit einem Namen versehen. Sobald
die Aufbereitungsbennennung abgerufen wird, gibt
die LCD-Anzeige "EDIT TITLE" aus und erscheint in
der oberen Zeile der Name des gerade gewählten
Programms.
Mit
Hilfe
der
PARAMETER-
und
BALANCE-Tasten können Sie nun den Positionsan
zeiger nach rechts oder links bewegen, um die Zei
chenposition zu wählen, die Sie beschriften möchten.
Führen Sie den Positionsanzeiger zu einem Buch
staben
und gebrauchen Sie die
Parameterwerteinstelltasten, um die Buchstabenliste
zu durchlaufen und halten Sie beim gewünschten
Buchstaben an. Führen Sie darauf den Positionsan
zeiger zur nächsten Zeichenposition und wiederholen
Sie diesen Vorgang solange, bis der neue Name voll
ständig ist. Der SPX90 verfügt über folgende
Schriftzeichen:
/
MIDI-FUNKTIONEN
if
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
--- 1
A
B
C
D
E
F
G
H
1
J
K
L
M
N
0
P
Q
R
s
T
u
V
W
X
Y
z
a
a
b
C
d
e
f
g
h
i
i
k
1
m
n
0
0
p
q
r
s
t
u
u
V
W
X
y
Z
[
]
<
>
*
■f
-
=
&
%
!
?
-
*-
r
J
-
T
7
-r
<
y
X
X
'ir
n
y
-tz
y.
"j
'V
T
h
■f
-
?
/\
t
y
-7
A
•V
D.
B
a
y
u
u
p
0
9
>
Sie können ein Programm auf dem SPX90 auch mittels
eines externen MIDI-Bedienugselements abrufen. So
läßt sich der SPX90 z.B. so einstellen, daß er auto
matisch auf den geeigneten Effekt schaltet, sobald Sie
einen bestimmten Klang auf Ihrem MIDI-kompatiblen
Synthesizer einstellen. In diesem Fall erkennt der
SPX90
also
die
MIDI-Programmwechselmeldung.
Darüberhinaus erkennt der SPX90 noch folgende
MIDI-Note An/Aus-Meldungen:
* Kenschaltungsprogramme (GATE AN/AUS)
* Tonhöhenprogramme (stellt die Tonhöhe ein)
* Einfrierprogramme (Wiedergabestart)
Es ist möglich, vier verschiedene Programmwechsel-/
Speichernummereinstellkombinationen
bereitzustel
len. Diese Kombinationen des SPX90 nennt man
"Banken". Sie könnten z.B. die vier Banken mit un
terschiedlichen Kombinationen programmieren (siehe
unten).
— Empfangskanal
BANK:A
— CH= 1
PGM I =MEM I
PGM 2 =MEM 4
PGM 3 =MEM 8
PGMI28 = MEM40
i----------- 1-
BANK B
CH = 2
PGM 1
= MEM 6
PGM 2
= MEM 7
PGM 3
= MEM 16
PGM 128 = MEM 1
Programmnummer Speichernummer des SPX90.
des Klangs
BANK:C
CH = 15
BANK:D
CH=OMNI
PGM 1 =MEM90
PGM 1 =MEM 1
PGM 2 =MEM89
PGM 2 =MEM2
PGM 3 =MEM88
PGM 3 =MEM3
PGMI28 = MEM40
PGMI28=MEM38
Die zweite über die UTILITY-Taste zugängliche
Funktion, MIDI CNTRL, ermöglicht das Abrufen der
Banken und die Einstellung der MIDI-Kanalnummer,
auf welchem die MIDI-Meldung empfangen werden
soll. Die dritte Funktion, zu der die UTILITY-Taste
Ihnen
den
Zugriff
ermöglicht,
MIDI-
Programmwechsel, erlaubt die Voreinstellung eines
SPX-Programms, das in dem Moment abgerufen wird,
wo eine bestimmte MIDI-Nummer eingeht.