Vorsichtshinweise zum gebrauch, Richtig, Falsch – Panasonic CF-VCD711 Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Vorsichtshinweise zum Gebrauch
• Vor dem ersten Einsatz des CD-ROM-Laufwerks muß die Transportsicherung von
der Optik entfernt werden. Die Transportsicherung kann später wieder angebracht
werden, wenn das Gerät transportiert oder längere Zeit nicht benutzt werden soll.
• Legen Sie nur CD's in das CD-ROM-Laufwerk ein.
• Lassen Sie das Fach nicht offen und berühren Sie die Abtastoptik nicht mit den
Fingern. Bei Verschmutzung der Optik können Lesefehler auftreten.
• Achten Sie darauf, das geöffnete Fach nicht zu stark zu belasten, es könnte dabei beschädigt
werden.
® Während des Zugriffs auf das CD-ROM-Laufwerk sollten Sie das Laufwerk keinesfalls
öffnen oder den Computer bewegen. Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
Außerdem sollte das CD-ROM-Laufwerk nicht geöfffnet bzw. die CD entfernt werden,
solange eine Anwendung läuft, die darauf zugegriffen hat. Entfernen Sie die CD erst,
nachdem die entsprechende Anwendung wieder geschlossen wurde.
o Bei Funktionsstörungen empfehlen wir die Reinigung des CD-Laufwerkes, wozu ein CD-
Objektivreiniger (außer dem Flüssigkeitsreiniger) zu verwenden ist.
• Führen Sie in das Gerät keine Fremdkörper wie z.B. Büroklammern ein.
• Berühren Sie die Datenseite der CD-ROM (die dem Titelaufdruck gegenüberliegende Seite)
nicht, damit diese nicht schmutzig oder verkratzt wird.
Beachten Sie zum Schutz der CDs die folgenden Punkte:
• Verwenden Sie keine CD-ROMs, die deformiert sind (durchgebogen oder nicht völlig
rund usw.).
• Halten Sie Ihre CDs sauber und frei von Kratzern.
• Verwenden Sie das CD-ROM-Pack nicht in Räumen, in denen stärkere Konzentrationen
von Olnebel oder Tabakrauch auftreten. Die Nutzungsdauer der Optik könnte sonst verkürzt
werden.
• Verwahren Sie Ihre CD-ROMs nicht an einem Ort, wo sie zu hohen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt sind.
® Die Oberfläche der CD darf nicht beschriftet werden.
• Wenn CDs aus kalten in warme Räume gebracht werden, kann auf ihnen Feuchtigkeit
kondensieren. Diese muß mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch entfernt werden, bevor
Sie die CD in das Laufwerk einlegen können.
• CDs dürfen weder fallengelassen noch verbogen oder durch schwere Gegenstände belastet
werden.
• Wir empfehlen, daß die CD alle 2-3 Monate unter Verwendung eines CD-Diskreinigers
(LF-K022DC) gereinigt wird.
CDs reinigen
richtig
falsch
Reinigen Sie die CD mit einem weichen, feuchten Tuch, und wischen Sie mit einem
trockenen Tuch nach. Wischen Sie immer von der Mitte gerade nach außen.
14