Q-link(av2), Download-voreinstellungen, Tv / aufzeichnungsgerät: automatisches einschalten – Panasonic TX25PX1D Benutzerhandbuch

Seite 17

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Q-LINK(AV2)

Q-Link gestattet die Kommunikation zwischen dem Fernsehgerät und einem kompatibien VCR oder DVD-Recorder.

Dies ist ein Q-Link-Fernsehgerät. Q-Link, NEXTVIEWLINK und ähniiche Technoiogien ermögiichen die Kommunikation zwischen
Fernseher und Videorecorder/DVD-Recorder und erieichtern somit das Aufnehmen von Programmen. Damit Fernseher und

Videorecorder/DVD-Recorder Informationen austauschen können, müssen beide Geräte über diese Technoiogie verfügen und über

ein SCART-Kabei (Voiifunktionstyp) miteinander verbunden sein, das von der AV2-Buchse des Fernsehers zur entsprechenden

Buchse am Videorecorder/DVD-Recorder führt (für weitere Informationen siehe Handbuch des Videorecorders/DVD-Recorders).
Informationen über den Anschiuss an die entsprechende SCART-Buchse am Aufzeichnungsgerät entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanieitung des jeweiiigen Geräts.

Bei Anschluss eines ’’NEXTVIEWLINK” Geräts sind die folgenden Hauptfunktionen möglich:

Download-Voreinstellungen

Diese Funktion gestattet das Herunteriaden der Programmreihenfoige vom Fernsehgerät auf das Aufzeichnungsgerät, so dass die
korrekten Aufnahmen erfoigen. Diese Funktion iässt sich auf verschiedene Weise ausführen:
1. Während der Instaiiation, so wie im Kapitei Schneiistart ab Seite 4 eriäutert ist.

2. Bei Beginn der automatischen TV-Speicherung (ATP) im Abstimmungsmenü, siehe Seite13, oder manueii Siehe Seite12).
3. Starten der Downioad-Voreinsteiiungen vom Aufzeichnungsgerät aus, siehe Bedienungsanieitung des entsprechenden Geräts.

Wichtiger Hinweis:

Nicht aiie Aufzeichnungsgeräte unterstützen diese Art von Datenübertragungssystem, und einige Geräte unterstützen mögiicherweise
nur gewisse Funktionen und andere nicht. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanieitung des

Aufzeichnungsgeräts.
Wenn Q-Link nicht funktioniert, soiiten Sie zunächst sichersteiien, dass Ihr SCART-Kabei ein Voiifunktionskabei ist. Weitere

Einzeiheiten erfragen Sie bitte von Ihrem Fachhändler.

DIREKTE TV-AUFZEICHNUNG (What You See Is What You Record)

Mit dieser Funktion ist die Sofortaufnahme des momentan angezeigten Fernsehprogramms durch das an der

oirect

SCART-Buchse angeschlossene Aufnahmegerät möglich. Die Auswahl erfolgt mittels ”Q-Link”.

Drücken Sie die Taste DIRECT TV REC auf der Fernbedienung.
Läuft das Aufnahmegerät im Standby-Modus und ist ein entsprechendes Aufzeichnungsmedium eingelegt, wird es
beim Drücken der Taste DIRECT TV REC automatisch eingeschaitet.

Ist ein "Q-Link” Gerät angeschlossen, erscheint auf dem Fernsehbildschirm eine Meldung, die anzeigt, was gerade aufgenommen

wird oder dass keine Aufnahme vorgenommen werden kann. Manche "Q-Link” kompatible Geräte zeigen diese Meldung nur dann

an, wenn die VCR Programmposition (0) oder der AV-Modus eingestellt ist. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der

Bedienungsanleitung des Aufzeichnungsgeräts.

üf

Aufnahme Läuft

Media (Tape, Disc etc.)?

Das Aufzeichnungsgerät zeichnet das Programmsignal

Das Band oder die Diso ist schreibgeschützt, nicht

von seinem eigenen Tuner auf. Falls Sie möchten,

eingelegt oder beschädigt. Das Gerät zeichnet eventuell

können Sie den Fernseher ausschalten und das Gerät

bereits eine andere Sendung auf. Siehe

die Sendung aufzeichnen lassen.

Bedienungsanleitung des Geräts.

_____ Bei Anschluss eines Q-Link Geräts sind zusätzlich die folgenden Hauptfunktionen möglich:

TV / Aufzeichnungsgerät: Automatisches Einschalten

Wenn Sie in das Aufzeichnungsgerät ein voraufgezeichnetes Medium einlegen und die Abspieltaste drücken, während der Fernseher
sich im Bereitschaftsmodus befindet, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch ein und wählt den korrekten AV-Eingang, so dass
Sie die Aufnahme sehen können.

Aufzeichnungsgerät: Automatisches Einschalten des Standby-Modus

Ist der Fernseher in den Standby-Modus geschaltet, wird das Aufzeichnungsgerät ebenfalls in den Bereitschaftsmodus geschaltet,

wenn kein Medium eingelegt ist, oder wenn sich das Gerät bei eingelegtem Medium im Rückspul- oder Stopp-Modus befindet. Spult

ein VCR gerade ein Band zurück, geht er erst nach dem vollständigen Zurückspulen des Bands in den Standby-Modus über.

Aufzeichnungsgerät: Bildanzeige ein

Ist der Bereitschaftsmodus des Fernsehers eingeschaltet und sendet das Aufzeichnungsgerät ein Menü zur Anzeige auf dem
Fernsehbildschirm (z.B. das Hauptmenü), wird das Fernsehgerät zur Anzeige des Menüs automatisch eingeschaltet.
Es ist möglich, dass bestimmte andere Geräte diese Funktion ebenfalls unterstützen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte

der Bedienungsanleitung des Geräts.

Dieses Fernsehgerät kommuniziert auch mit anderen Aufzeichnungsgeräten, welche die folgenden Logos tragen:

“DATA LOGIC”

(ein Warenzeichen von Metz Corporation). •

“Easy Link”

(ein Warenzeichen von Phiiips Corporation).

“Megalogic”

(ein Warenzeichen von Grundig Corporation). •

“SMARTLINK”

(ein Warenzeichen von Sony Corporation).

Wichtiger Hinweis:

Diese Aufzeichnungsgeräte könnenalleodereinigedero.g. Funktionen unterstützen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Geräts.
Nicht alle Aufzeichnungsgeräte unterstützen diese Art von Datenübertragungssystem, und einige Geräte unterstützen möglicherweise
nur gewisse Funktionen und andere nicht. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Geräts.

Wenn Q-Link nicht funktioniert, sollten Sie zunächst sicherstellen,

Einzelheiten erfragen Sie bitte von Ihrem Fachhändler.

dass Ihr SCART-Kabei ein Voiifunktionskabei ist. Weitere

17

Advertising