Hauptbedientasten – Panasonic TX21PZ1D Benutzerhandbuch

Seite 7

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

HAUPTBEDIENTASTEN

: AM GERÄT UND AUF DER FERNBEDIENUNG

Hauptschalter
Ein / Aus

(siehe Seite 3)

Rotes Kontrollicht

(Bereitschaftszustand). Zum

Einschalten des Fernsehgeräts den

Bereitschaftsschalter bzw. die Tasten

-/+ oder 0-9 benutzen.

STR (Normalisierungsspeicher) zum

Speichern der Abstimmung und sonstiger

Funktionseinstellungen

F (Funktionswähltaste)

Kopfhörer-Buchse

(siehe Seite 28)

RCA Audio/Video-Buchsen

(siehe Seite 28)

TV/AV-Schalter (siehe Seite 23)

Wechseln der Programmpositionen um einen
Schritt vor oder zurück. Wenn eine Funktion
angezeigt wird, kann diese durch Drücken der
Tasten angehoben oder abgesenkt werden

Zeigt die Bildschirm-Menüfunktionen. Drücken, um Schritt für Schritt die verfügbaren Funktionen

auszuwählen - Lautstärke, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Bildschärfe, NTSC-Farbton

(im NTSC-Modus), Bass, Höhen, Balance und Suchlauf ändern.

Bereitschaftsschalter EIN/AUS

Schaltet Fernseher ein oder aus (auf

Bereitschaft)

Statustaste

Zum Anzeigen von

Programmposition, Programmname,

Kanalnummer, Fernsehsystem, und

Zeit-Stereomodus.

Aspekt-Taste (siehe Seite 10)

OK-Taste wird zur Speicherung und

Bestätigung von Abstimmungen,

OSD-Funktionen und anderen

Einstellungen benutzt.

Menütaste

Zum Aufrufen der Menüs für Bild,

Ton und Einstellung (siehe Seite 9)

Videotext-Tasten (siehe Seite 26)

Kanal-Direkteingabe

Während des normalen

Fernsehbetriebs oder in den Menüs

TV-Speicher’ oder ‘Suchlauf diese

Taste drücken und Kanalnummer mit

Hilfe der Zahlentasten eingeben

VCR/DVD-Tasten (siehe Seite 24)

Raumton Ein / Aus

Stummschaltung Ein / Aus

Zeitabschalt-Uhr - schaltet
den Fernseher in eingestellter
Zeit (von 0 bis 90 Minuten) in 15

inutenintervallen aus.

N-Taste (Normalisieren)

Zum Wiederherstellen aller
gespeicherten Vorgaben.

Cursortasten zum Auswählen

und Ändern sowie

Lautstärke- Einstellung

Umschaltung zwischen TV- und

AV-Betrieb (siehe Seite 23)

Farbige Tasten für

Videotextfunktionen

(siehe Seite 26), AV-Auswahl
(siehe Seite 23)

Programm-ZKanalumschalttaste

n (0-9) und Videotext -

Seitenwahltasten (siehe Seite 26)

Programmposition zur Auswahl

zweistelliger

Programmnummern (10-99) mit

den Zahlentasten. Die Tasten ’C’

und ’-/—’ für Kanal-Direk­

teingabe im Hyperband

drücken.

Advertising