American Diagnostic Corporation (ADC) Diagnostix 2100 Benutzerhandbuch
Seite 8

Technische Daten
Display-Typ: OLED Display
SpO2-Anzeige-Bereich: 0-100%
PR Anzeige Bereich: 30-235 BPM
PR Anzeige Modus: Bargraph
Data Update Time: <15 s
LED Wellenlängen
Rot: 660nm
Infrarot: 940nm
Messbereich:
SpO2: 70-99% - 100% ± 3%, S
≤ 70%
A. Feldstärken von festen Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (Handys / schnurlose Telefone),
Walkie-Talkies, Amateurfunk, AM / FM Radi o, und TV-Sendungen können theoretisch nicht genau
vorhergesagt werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu er-
mitteln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werden. Wenn gemessene Feldstärke an dem Stan-
dort, an dem die Pulse Oximeter beobachtet den normalen Betrieb überprüfen sollte. Wenn
ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Messungen erforderlich,
wie z. B. eine Neuausrichtung die Position des Pulsoximeter.
B. Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V / m.
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationseinrichtungen und die Geräte oder Systeme
Für alle Geräte und Systeme, die nicht lebenserhaltenden - Empfohlene Abstände zwischen tragbaren
und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und Pulsoximeter
Das Pulsoximeter ist für den Einsatz in elektromagnetischen Umgebung in die HF-Störgrößen kontrol-
liert sind. Der Kunde oder der Benutzer des Pulse Oximeter kann zur Vermeidung von elektromagnetis-
chen intereference indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und unten empfohlen, nach der
maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte.
Maximale Nennleistung
des Senders (W)
Abstand je nach Frequenz Sender (m)
Für Sender mit einer maximalen Ausgangsleistung nicht oben aufgeführt sind, die empfohlene separ-
taion Abstand (d) in Metern (m) bewertet kann anhand der Gleichung für die Frequenz des Senders,
wobei (p) ist die maximale Nennleistung des werden Senders in Watt (W) gemäß den Angaben des
Herstellers.
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromag-
netischer Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen
beeinflusst.
80 MHz to 800 MHz 800 MHz to 2.5 GHz
0.01 0.1167 0.2334
0.1 0.3689 0.7378
1 1.1667 2.3334
10 3.6893 7.3786
100 11.6667 23.3334