Sharp EL-W506XVL Benutzerhandbuch
Writeview, Sharr
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
SHARR
WISSENSCHAFTLICHER
RECHNER
WriteView
el
-
wso
6
x
MODELL
EL-W516X
BEDIENUNGSANLEITUNG
PRINTED IN CHINA/GEDRUCKT IN CHINA
10MSCgiNSG0698THZZ)
EINLEITUNG
Besten Dank für den Erwerb dieses wissenschaftlichen
Rechners von SHARP. Modell EL-W506X/W516X.
Anwendungsbeispiele (einschließlich einige Formeln und
Tabellen) siehe die Seite mit den Anwendungsbeispielen.
Die Zuordnung zu den einzelnen Kapiteln erfolgt durch die
Ziffer rechts der Überschriften.
Diese Anleitung sollte als Referenz gut aufbewahrt werden.
Hinweise:
• Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Modelle sind unter Umständen in manchen Ländern nicht
verfügbar.
• Die Schreibweise auf der Seite mit den
Anwendungsbeispielen folgt der englischen Konvention und
venwendet einen Punkt als Dezimalpunkt.
• Dieser Schulrechner verwendet einen Punkt als Dezimalpunkt.
• Den Rechner nicht in der hinteren Hosentasche
herumtragen, da er beim Hinsetzen beschädigt werden kann.
Das Display ist aus Glas und daher besonders empfindlich.
• Den Rechner vor extremer Hitzeeinwirkung, wie z.B. aut
dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs oder neben einem
Heizgerät, schützen. Vermeiden Sie weiterhin besonders
feuchte oder staubige Umgebungen.
• Da dieses Produkt nicht wasserdicht Ist, sollten Sie es nicht
an Orten benutzen oder lagern, die extremer Feuchtigkeit
ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor Wasser,
Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß
usw., da der Eintritt von irgendwelchen Flüssigkeiten zu
Funktionsstörungen führen kann.
• Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Keine
Lösungsmittel oder feuchte Tücher ven/venden.Venvenden Sie
kein raues Gewebe oder anderes Material, das Kratzer
verursachen könnte.
• Den Rechner nicht fallen lassen und keine Gewalt anwenden.
• Die Batterien niemals in offenes Feuer werfen.
• Die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Aus Gesundheitsgründen sollten Sie dieses Gerät nicht für
eine längere Zeitdauer verwenden. Wenn Sie das Gerät für
eine längere Zeitdauer verwenden müssen, sollten Sie Ihre
Augen, Hände, Arme und den ganzen Körper zwischendurch
immer wieder ausruhen (etwa 10-15 Minuten pro Stunde).
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Gerätes Schmerzen
oder Müdigkeit verspüren, beenden Sie die Verwendung
sofort. Wenn die Beschwerden längere Zeit auftreten, suchen
Sie bitte einen Arzt auf.
• Produktverbesserungen dieses Gerätes, einschließlich des
Zubehörs, bleiben ohne Vorankündigung Vorbehalten.
---------------------------- HINWEIS-------------------------------
SHARP empfiehlt Ihnen, separat schriftliche Aufzeichnungen
aller wichtigen, im Taschenrechner gespeicherten Daten
zu erstellen. Unter bestimmten Umständen können Daten
in praktisch jedem elektronischen Speicher verlorengehen
oder geändert werden. Daher übernimmt SHARP keine
Haftung für Dafen, die aufgrund von falscher Verwendung,
Reparaturen, Defekten, Batteriewechsel, Verwendung
nach Ablauf der angegebenen Batterielebensdauer oder
aus irgendwelchen anderen Gründen verlorengehen oder
anderweitig unbrauchbar werden.
SHARP übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für
irgendwelche zufälligen oder aus der Verwendung folgenden
wirtschaftlichen oder sachlichen Schäden, die aufgrund
der falschen Verwendung bzw. durch Fehlfunktionen dieses
Gerätes und dessen Zubehör auftreten, ausgenommen
diese Haftung ist gesetzlich festgelegt.
♦ Den RESET-Schalter (auf der Rückseite) nur in den
folgenden Fällen mit der Spitze eines Kugelschreibers oder
eines ähnlichen Gegenstandes eindrücken.
• Wenn der Rechner zum ersten Mal venwendet wird
• Nach dem Auswechseln der Batterie
• Um den gesamten Speicherinhalt zu löschen
• Wenn eine Betriebsstörung auttritt und keine der Tasten
mehr funktioniert.
Venwenden Sie keine Gegenstände mit zerbrechlichen oder
scharfen Spitzen. Beachten Sie, dass beim Drücken des
RESET-Schalters alle gespeicherten Daten verloren gehen.
Falls eine Wartung des Rechners notwendig Ist, sollte nur ein
SHARP-Händler, eine von SHARP empfohlene Servicestelle
oder ein SHARP-Kundendlenst diesen Service vornehmen.
Symbol
4* 2ndF HYPALPHA DEGRAD
BUSY W-V1EW ^
Í987654321x12345=
1.219259259
e
13
Punkt
matrix
anzeige
Mantisse
Exponent
• Während der Venwendung werden nicht alle Symbole
gleichzeitig angezeigt.
• Es werden nur die Symbole angezeigt, die für die gerade
besprochenen Anweisungen bzw. die Anwendungsbeispiele in
dieser Anleitung notwendig sind.
Zeigt an, dass in der angegebenen Richtung noch
♦/♦ weitere Informationen enthalten sind.
2ndF:
Erscheint, wenn IzndFl gedrückt wurde. Die in Orangerot
gekennzeichneten Funktionen sind jetzt aktiviert.
HYP:
Zeigt an, dass I tiyp | gedrückt wurde; die
hyperbolischen Funktionen sind aktiviert. Wenn I
mf
I
jarolwl
gedrückt werden, erscheinen die Symbole 2ndF
HYP auf der Anzeige; die inversen hyperbolischen
Funktionen sind jetzt aktiviert.
ALPHA: Zeigt an, dass jfluwl. (
sto
I oder I
rcl
| gedrückt
wurden. Eintrag und Abruf der Speicherinhalte und
Wiederaufrufen der statistischen Daten können
ausgeführt werden.
DEG/RAD/GRAD: Zeigt die Winkeleinheit an.
BUSY:
Erscheint während der Ausführung einer Berechnung.
W-VIEW: Zeigt an, dass der WriteView-Editor gewählt wurde.
M:
Zeigt an, dass ein Zahlenwert Im unabhängigen
Speicher (M) gespeichert wurde.
reixy:
Zeigt an, in welcher Form die Ergebnisse bei
Berechnungen mit komplexen Zahlen dargestellt
werden (CPLX-Betriebsart).
ENG/SCI/FIX/N2/N1: Anzeige der Art der Darstellung eines
Wertes und bei Änderungen im SET UP-Menü. N1 wird
auf der Anzeige als „NORM1 “ und N2 als „NORM2“
angezeigt.
VOR DEM GEBRAUCH DES RECHNERS
• In dieser Anleitung unterscheidet sich der Multiplikationsoperator
„X“ folgendermaßen vom Buchstaben „X“:
Zur Anzeige des Operators für Multiplikation: I x 1
Zur Anzeige des Buchstabens „X“: I
alpha
I | x 1
der Line-Editor
Dieser Rechner verfügt in der NORMAL-Betriebsart über die
folgenden beiden Editoren: WriteView und Line. Sie können im
SET UP-Menü gewählt werden.
W-VEW
(Т(;8-3>>
г
2
х
9=
£
10.0623059
Der Une-Edrtor
Der WriteView-Editor (Standard)
Hinweise:
• Der WriteView-Editor ist nur in der NORMAL-Betriebsart
vorhanden.
• Bei einigen Anwendungsbeispielen wird bei Anzeige
des Symbols
IllilJ
die Tastenbedienung und das
Berechnungsergebnis so wie beim Line-Editor angezeigt.
_____
Verfahren
Eingabe A-F, F
1
-F
4
,
(Anzeige) M,X,Y*t Р
1
-
04
*г
ANS STAT
*3
matA-D*'*
L1-L4*5
lowcl
0
X
X
X
X
X
IZndFll CA 1
0
X
X
0
0
0
Wahl der Betriebsart
((MÖÖg)
0
X
X
X
X
*6
0
IZndFllM-ClBll
0
1*7
0
X
X
X
X
X
IZndFllM-Cmll
1
II 0
1*7
0
0
0
0
0
0
IZndFllM-curll
2
l(~Ö~l*Z,’*B
0
0
0
0
0
0
RESET-Schalter*»
0
0
0
0
0
0
O: Wird gelöscht X: Wird nicht gelöscht
*1 Drücken Sie lowcl I
sto
I und wählen Sie dann einen Speicher,
um den Varlablen-Speicher zu löschen.
*2 Formelspeicher und definierbare Speicher. Siehe
„Speicherberechnungen“.
*3 Statistische Daten (eingegebene Dafen)
*4 Matrix-Speicher (matA, matB, matC und matD)
*5 Listen-Speicher (LI, L2, L3 und L4)
*6 Wird beim Wechseln der Unterbetriebsarten in der STAT-
Betriebsart gelöscht.
*7 Siehe „Speicher-Löschtaste“.
*8 Der Benutzername, den Sie bei der Funktion zur
Namensanzeige gespeichert haben, wird ebenfalls gelöscht.
Speicher-Löschtaste
Drücken Sie IZndF)iMcmlzur /\nzeige
des Menüs.
• Zum Initialisieren der Anzeige-
Einstellungen drücken Sie
(
0 I. Die Parameter sind
folgendermaßen eingestellt:
• Winkeleinheit: DEG
• Anzeigeart: NORM1
• N-Basis: DEC
<M-CLR>
0!DISP l:MEMORY
2¡RESET
Vor dem ersten Gebrauch den RESET-Schalter (auf der
Rückseite) mit der Spitze eines Kugelschreibers oder eines
ähnlichen Gegenstandes eindrücken.
Einstellung des Anzeige-Kontrasts
Drücken Sie IZndFlIsErupH a |. dann ( + I oder I - I. um den
Kontrast einzustellen. Drücken Sie lowcl zum Beenden.
EtnitinäfAusKpiialten
Zum Einschalten des Rechners
(
on
/
c
I
drücken. Die Daten, die
beim Ausschalten angezeigt waren, erscheinen wieder auf der
Anzeige.
Zum Ausschalten des Rechners IZndFl I
off
)
drücken.
Tastenbezeichnungen, die in dieser Anleitung
vsFwendetHsrden
ln dieser Anleitung werden folgende Tastenbezeichnungen
verwendet:
g Bestimmung von e^: IzndFl I e* * I
( ln ) Bestimmung von In: I in I
Bestimmung von E;
|
au
-
ha
| |
e
|
• Für die Venwendung der zweiten Funktionsbelegung einer Taste
(in Orangerot über der Taste dargestellt) wird diese Funktion
nach IZndFl angegeben. Vor der Wahl eines Speichers erst
lATfHA) drücken. Bei der Eingabe von Werten stehen nicht die
Tastensymbole, sondern die Ziffern in dieser Anleitung.
• Funktionen, die in grau über den Tasten angegeben sind,
können in bestimmten Betriebsarten verwendet werden.
• Zum gleichzeitigen Löschen aller Variablen und Speicher
(A-F, M, X, Y, F1-F4, D1-D4, ANS, STAT, matA-D und L1-L4)
drücken Sie I i 11 o I.
• Zum Zurücksetzen (RESET) des Rechners drücken Sie
I
2 11 0 I. Beim RESET werden alle gespeicherten Daten
gelöscht und die Grundeinstellungen des Rechners eingestellt.
Sie können dies auch durch Drücken des RESET-Schalters auf
der Rückseite des Rechners ausführen.
jWah^eeBafmebsart
<MQDE-1>
♦ <M0DE-2>
0 t NORMAL ÜSTAT
2t DRILL 3tCPLX
SD
6 ¡EQUATION
^4tMATRIX StLIST
NORMAL-Betriebsart: I
mode
I | o | (Standard)
Zur Ausführung von arithmetischen Berechnungen und
Funktionen.
STAT-Betriebsart; I
mode
I | i )
Zur Ausführung von statistischen Berechnungen.
DRILL-Betriebsart:
I
mode
) | 2 |
Zum Venwenden der mathematischen Übungen und der
Multiplikationstabelle.
CPLX-Betriebsart: I
mode
I |
3
|
Zur Ausführung von Berechnungen mit komplexen Zahlen.
MATRIX-Betriebsart:
I
mod
M
I
4 |
Zur Ausführung von Matrix-Berechnungen.
LIST-Betriebsart:
I
mode
) | 5 )
Zur Ausführung von Listen-Berechnungen.
<SET
W-VEW
UP>
0¡DRG
11FSE
2¡EDITOR 3tCTRST
4:------ ■5 t NAME
SiM№(EiNRtG№&ÜpMeiiü
Zur Anzeige des SET UP-Menü
IzndFI IsETUPl drücken.
Zum Beenden des SET UP-Menü
lowcl drücken.
Zuweisung der Winkeleinheit
Die folgenden drei Winkeleinheiten (Kreisgrad, Radiant und
Gradient) können zugewiesen werden.
DEG (°): IZndFl IsETUPl(
0 11 0 I (Standard)
RAD (rad): IgndFlISErupll
0 II 1 )
GRAD(g): IzndFlISErupll
0 II 2 )
Wahl der Anzeigeart und Zuweisung der Anzahi der
Dezimaisteiien
tk
Zur Anzeige von Berechnungsergebnissen stehen fünf
Anzeigearten zur Verfügung: Zwei Einstellungen für das
Gleitkomma (NORM1 und NORM2), Festkomma (FIX),
wissenschaftliche Notation (SCI) und technische Notation (ENG).
• Wenn f2ndFllSETUPl(~T~)l
0 KFIX) oderlZndFlISETUPlI 1 ||
2
|
(ENG) gedrückt wird, erscheint „TAB(0-9)?“ auf der Anzeige
und die Anzahl der Dezimalstellen (TAB) kann auf einen Wert
zwischen 0 und 9 eingestellt werden.
• Wenn IzndFl IsETUPl I
1 11 1 I (SCI) gedrückt wird, erscheint
,,SIG(0-9)?“ und die Anzahl der effektiven Stellen kann auf
einen Wert zwischen 0 und 9 eingestellt werden. Bei Eingabe
von 0 wird die Anzeige auf 10 Stellen umgestellt.
Einstellung des Gleitkommasystems bei wissenschaftlicher
Notation
Im Gleitkommasystem stehen zwei Anzeigearten zur Verfügung:
NORM1 (Standard) und NORM2. Eine Zahl außerhalb des
eingestellten Bereichs wird automatisch in wissenschaftlicher
Notation angezeigt.
• NORM1 (fäjdFl^ifiipinnm): 0.000000001 <lxl<9.999.999.999
• NORM2 (fäidFllSEnipr~nrri: 0,01 <|x|<9.999.999.999
Wahl des Editors
In der NORMAL-Betriebsart stehen zwei Editoren zur Verfügung:
• DerWriteView-Editor (W-VIEW):IZndFlISETUPlI
2 || 0 |
(Standard)
• Der Line-Editor (LINE): l
2ndFl I
setup
I I
2 | ( 1 |
Hinweis: Wenn Sie den Editor ändern, werden alle Einträge
gelöscht.
Einstellung des Anzeige-Kontrasts
Drücken Sie IzndFl I
setup
I I
3
|, dann I + I oder I - I. um den
Kontrast einzustellen. Drücken Sie |oN/c|zum Beenden.
Verfahren zum Einfügen und Oberschreiben
Mit dem Line-Editor können Sie zwischen dem Verfahren „INSERT
(Einfügen)“ (Standard) und „OVERWRITE (Überschreiben)“
wählen.
Nachdem Sie auf „Überschreiben“ umgestellt haben (durch
Drücken von IzndFl
I
setup
)!
4 ir~i~|), ändert sich der dreieckige
Cursor aut ein Rechteck und die Zahl bzw. Funktion unter dem
Cursor wird überschrieben, während Sie die Eingabe vornehmen.
Funktion zur Namensanzeige
Sie können in diesem Rechner einen Benutzernamen speichern.
Belm Ausschalten des Rechners wird dieser Benutzername kurz
angezeigt.
ln zwei Zeilen können bis zu 32 Zeichen gespeichert werden.
Eingabe und Editieren des Benutzernamens:
1. Drücken Sie IzndFllsErupll
5
|.
Die Anzeige zum Editieren
erscheint und der Cursor blinkt.
2. MitI A I und nn können
Sie die verfügbaren Zeichen
abrollen. Die folgenden Zeichen können eingegeben
werden (angezeigt in der Reihenfolge des Erscheinens).
Buchstaben (A bis Z, nur Großbuchstaben), Zahlen (0 bis
9), Schrägstrich (/), Bindestrich (-), Doppelpunkt (:),
Apostroph (’), Komma (,), Punkt (.) und Leerzeichen (),
Drücken Sie IZndF) ( A I. um auf ,A“ zu gehen, und drücken
Sie IzndFl I T I oder lowcl. um auf das Leerzeichen zu
gehen.
3. Durch Drücken von I < I oder I ► I wird der Cursor nach
links bzw. rechts bewegt.
Zum Ändern eines Zeichens den Cursor mit I < I oder
I ► I auf das Zeichen bewegen, dann durch Drücken von
I A I oder I T I ein anderes Zeichen wählen.
Durch Drücken von IzndFl I -4 I oder (ZndFlI ► I an den
Anfang der ersten Zelle bzw. das Ende der zweiten Zeile
gehen.
4. Die Schritte 2 und 3 zur Eingabe von weiteren Zeichen
venwenden.
5. Zum Speichern f = I drücken.
Hinweis: Bei der Editier-Anzeige zum Löschen aller Zeichen
IZndFll cA I drücken.
EINGEBEN, ANZEIGEN UND EDITIEREN VON
GLEICHUNGEN
&
И SELECT о¡MOVE
=¡END
EQUATION-Betriebsart: I
mode
I ( б" I
Zum Lösen von Gleichungen.
DigMIVeiteView-Editor
Eingabe und Anzeige
Mit dem WriteView-Editor können
Sie Brüche und bestimmte
Funktionen so eingeben, wie Sie sie
schreiben würden.
Hinweise:
• Der WriteView-Editor kann nur in der NORMAL-Betriebsart
verwendet werden.
• Wenn eine Gleichung zu groß wird, kann sie bei der Anzeige
des Ergebnisses über den Rand der Anzeige hinausgehen.
Zur Anzeige der verdeckten Teile der Gleichung ( ■< 1 oder
I ► 1 drücken, um in der Gleichung hin und her zu scrollen.
Anzeige von Berechnungsergebnissen
Wenn möglich, werden Berechnungsergebnisse mit Brüchen,
^/~ und 71 angezeigt. Beim Drücken von Iny»«! geht die Anzeige
durch die folgenden Anzeigestile:
• Gemischte Brüche (mit oder ohne Jt) -► unechte Brüche (mit
oder ohne 71) -► Dezimalzahlen
• Echte Brüche (mit oder ohne 71) -» Dezimalzahlen
• Irrationale Zahlen (Quadratwurzeln, Brüche mit
Quadratwurzeln) — Dezimalzahlen
Hinweise:
• In den folgenden Fällen können Berechnungsergebnisse
auch mit-f angezeigt werden:
• Grundrechenarten und Speicherberechnungen
• Trigonometrische Berechnungen
• Bei trigonometrischen
Berechnungen werden bei
Eingabe von Werten, wie in
der rechten Tabelle gezeigt,
möglicherweise die folgenden
Ergebnisse mit-f angezeigt.
Eingabewert
DEG
Mehrfaches von 15
RAD
Mehrfaches von
^71
GRAD
Mehrfaches von
T2x.F3=
2.449489743
• Berechnungsergebnisse können über den Rand der Anzeige
hinausgehen. Sie können diese Teile sehen, wenn Sie I 4 I
oder I ► I drücken (je nach dem, ob der rechte oder linke
Teil verborgen ist).
• Unechte/echte Brüche werden umgewandelt und als
Dezimalzahlen angezeigt, wenn die Anzahl der Stellen in
einem Wert größer als neun ist. Bei gemischten Brüchen ist
die /Vizahl der darstellbaren Stellen (einschließlich Ganzzahl)
acht.
• Wenn die Anzahl der Stellen des Nenners eine Bruchzahl
ist, bei der 71 verwendet wird und die mehr als drei Stellen
hat, wird das Ergebnis umgewandelt und als Dezimalzahl
dargestellt.
DeiUniHEäitor
Eingabe und Anzeige
Mit dem Line-Editor können
Sie Gleichungen Zeile für Zeile
eingeben und anzeigen.
Hinweise:
______________________
• Bis zu drei Textzeilen können
gleichzeitig aut der Anzeige dargestellt werden.
• Wenn die Länge der Gleichung drei Zeilen überschreitet,
kann das Ergebnis möglicherweise nicht mehr ganz
angezeigt werden. Zum Ansehen der ganzen Gleichung auf
der Anzeige I 4 I oder I ► I drücken.
• Mit dem Line-Editor können Berechnungsergebnisse im
Dezimalformat oder als Bruch angezeigt werden.
lidtttie££S8»№0leichungen
Durch Drücken voni < I direkt nach dem Erhalten eines
Ergebnisses gelangen Sie an das Ende einer Gleichung; durch
Drücken vonI ► I an den Anfang. Drücken Sie I < 1.1 ► I.
I A 1 oder ( T I. um den Cursor zu bewegen. Drücken Sie
IzndFl I 4 I oder IzndFl I ► I. um den Cursor an den Anfang
oder das Ende einer Gleichung zu bringen.
Mit dem WriteView-Editor können Sie mit I A I bzw. I T I
den Cursor nach oben bzw. unten bewegen—zum Beispiel
zwischen dem Zähler und dem Nenner.
Taste für Rückschritt und Löschen
Zum Löschen einer Zahl oder Funktion bewegen Sie den
Cursor rechts neben und drücken dann I es |. Sie können eine
Zahl oder Funktion auch löschen, indem Sie den Cursor direkt
darauf bewegen und dann IzndFl I
del
| drücken.
Da» MATH-Menü
Bei diesem Rechner stehen noch andere Funktionen außer
den auf der Tastatur angegebenen zur Verfügung. Diese
Funktionen können mit dem MATH-Menü aufgerufen werden.
Das MATH-Menü hat in jeder Betriebsart einen
unterschiedlichen Inhalt.
Zur Anzeige des MATH-Menüs
iMATHl
drücken. In der NORMAL-
Betriebsart können Sie damit die
rechts angezeigten Funktionen
abrufen.
Hinweise:
• Wenn das Symbol ♦ oder angezeigt wird, können Sie
mit I A I oder I ▼ I weitere ausgeblendete Menüpunkte
anzeigen.
• Bei der Eingabe von Werten in den Betriebsarten STAT,
MATRIX, LIST oder EQUATION sowie der Solver-Funktion
oder bei Simulationsberechnungen kann
I
math
I
nicht
verwendet werden.
<MATH>
0SCTLG
SOLVER
1¡AL(5E
3¡EN(3
4¡-»seG
íjs ■’►miri