Online, Ordner, Palette – Toshiba Satellite 3000-204 Benutzerhandbuch
Seite 153: Parallel, Passwort, Pc-karte, Peripheriegerät, Pixel, Plug and play, Port
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Glossar
online
— (1)lm Bezug auf Geräte (z. B. Drucker) bedeutet online, dass
diese aktiviert und betriebsbereit sind und vom Computer
gesteuert werden können. (2) Im Bezug auf mehrere Computer
bedeutet online, dass der Computer mit einem Netzwerk (z. B.
LAN oder Internet) verbunden ist.
Ordner
— Auch Verzeichnis genannt. Ein Container zur Organisation von
Dateien, die auf einem Datenträger gespeichert sind. Ordner
können Dateien und andere Ordner enthalten.
Palette
— Siehe Farbpalette.
parallel
— Gleichzeitig auftretend. In der Kommunikation ist damit die
Übertragung von mehr als einem Bit gleichzeitig gemeint. Am
Computer stellt der parallele Anschluss eine Kommunikations
schnittstelle zwischen dem Computer und einem geeigneten Gerät
dar. Die meisten Drucker sind parallel. Vgl.
seriell.
Passwort
— Eine eindeutige Zeichenfolge, die ein Benutzer eingibt, damit
der Computer oder das Netzwerk seine Identität überprüfen kann.
Auch Kennwort genannt.
PC-Karte
— Eine Zusatzkarte in Kreditkartengröße, die die Möglichkeiten
von Notebooks erweitert. PC-Karten können z. B. die Funktion von
Modems, Fax-Modems, Festplattenlaufwerken, Netzwerkkarten,
Soundkarten oder SCSI-Adaptern haben.
Peripheriegerät
— Ein Gerät, z. B. ein Drucker oder ein Joystick, das an
den Computer angeschlossen ist und von der CPU des Computers
gesteuert wird.
Pixel
— Kunstwort aus „picture element“ (Bildelement). Der kleinste
Punkt, der von einem Bildschirm oder Drucker erzeugt werden
kann.
Plug and Play
— Ein Standard, der es einem Computer ermöglicht, sich
automatisch selbst zu konfigurieren, um mit Peripheriegeräten zu
kommunizieren.
Port
— Ein Anschluss am Computer, in den das Kabel für die Verbindung
mit einem Peripheriegerät oder Netzwerk gesteckt wird.
Progressives Scanning
— Eine Technik, bei der der Elektronenstrahl die
Anzeige auf dem Computerbildschirm zeilenweise aufbaut, ohne
eine Zeile auszulassen. Vgl.
Interlacing.
Programm
— Ein Satz von Anweisungen, die von einem Computer
ausgeführt werden können. Auch Software genannt. Im
Allgemeinen unterscheidet man zwischen Betriebssystemen,
Anwendungen und Dienstprogrammen. Siehe auch
Betriebssystem, Anwendung, Dienstprogramm.
Prozessor
— Siehe
CPU (central processing unit).
Satellite Serle 3000