Grundlagen, Vorsichtsmaßnahmen, Tips für den gebrauch – Toshiba V1100 Benutzerhandbuch
Seite 39
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kapitel 2
Grundlagen
Dieses Kapitel enthält neben allgemeinen Hinweisen zum Umgang mit
dem Computer auch Informationen zur Pflege des Computers, zum
Formatieren von Disketten und zum Umgang mit CD-ROMs.
Vorsichtsmaßnahmen
Der Computer darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Ist Flüssigkeit in den Computer gelangt, müssen Sie diesen
ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Schalten Sie
den Computer erst wieder ein, wenn die Flüssigkeit getrocknet ist.
Schalten Sie den Computer nicht aus, wenn eine Laufwerksanzeige
leuchtet, weil das entsprechende Laufwerk aktiv ist.
Das Ausschalten des Computers wahrend des Lesens oder
Beschreibens einer Diskette kann zu einer Beschädigung der Diskette
und/oder des Laufwerks führen.
Stellen Sie Computer und Disketten nicht in den Bereich starker
Magnetfelder (z. B. Lautsprecher).
Daten auf Disketten werden magnetisch gespeichert. Magnete in der
Nähe von Disketten können Datenverlust hervorrufen.
Untersuchen Sie alle neuen Dateien auf Viren.
Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders bei Dateien ratsam, die Sie
auf Diskette, CD-ROM, durch E-Mail oder Downloads aus dem
Internet erhalten. Auch neugekaufte Programme können Viren
enthalten. Im Handel sind eine Reihe empfehlenswerter Virenschutz
programme erhältlich.
Tips für den Gebrauch
Haben Sie vor dem Gebrauch des Computers keine Panik, es ist nur ein
Gerät. Wenn Sie die Anweisungen genau befolgen, kann er keinen
Schaden nehmen. Benutzen Sie ihn einfach, und haben Sie Freude daran.
Einige hilfreiche Tips:
□ Speichern Sie Ihre Arbeit in regelmäßigen Abständen.
Ihre Arbeit bleibt im Arbeitsspeicher des Computers, bis sie auf
Diskette gespeichert wird. Falls Sie einen Neustart des Computer
durchführen müssen, gehen alle seit der letzten Speicherung
hinzugekommenen Daten verloren.
Benutzerhandbuch
Grundlagen 2-1