Betriebsanleitung – ebm-papst W1G130-AA49-01 Benutzerhandbuch
Seite 8

Betriebsanleitung
W1G130-AA49-01
Original-Betriebsanleitung
4.4 Anschlüsse prüfen
; Stellen Sie sicher, dass Spannungsfreiheit (an allen Phasen) herrscht.
; Sichern Sie gegen Wiedereinschalten
; Überprüfen Sie den fachgerechten Sitz der Anschlussleitungen.
4.5 Gerät einschalten
Das Gerät darf erst nach sachgerechtem, bestimmungsgemäßem
Einbau unter Einbeziehung der erforderlichen Schutzvorrichtungen und
dem fachgerechten elektrischen Anschluss eingeschaltet werden. Dies
gilt auch für Geräte, die kundenseitig bereits mit Steck- und
Klemmvorrichtungen oder ähnlichen Verbindungselementen versehen sind
WARNUNG
Heißes Motorgehäuse
Brandgefahr
→ Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren und
entzündlichen Stoffe in der Umgebung des Ventilators
befinden.
; Überprüfen Sie das Gerät vor dem Einschalten auf äußerlich
erkennbare Schäden und die Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtungen.
; Überprüfen Sie die Luftwege des Ventilators auf Fremdkörper und
entfernen Sie diese.
; Legen Sie die Nennspannung zur Versorgung an.
; Starten Sie das Gerät über Änderung des Eingangssignals.
4.6 Gerät abschalten
; Trennen Sie das Gerät am Hauptschalter der Zuleitung von der
Versorgungsspannung.
5. INTEGRIERTE SCHUTZFUNKTIONEN
Die integrierten Schutzfunktionen bewirken, dass der Motor sich bei den
in der Tabelle beschriebenen Fehlern automatisch abschaltet
Fehler
Beschreibung/Funktion
Sicherheitseinrichtung
Rotorlage Erfassungsfehler
Es folgt ein automatischer
Wiederanlauf.
Blockierter Rotor
; Nach Aufheben der
Blockierung läuft der Motor
automatisch wieder an.
Motorüberlastung
Nach Abkühlung läuft das Gerät
automatisch wieder an.
Artikel-Nr. 51832-5-9970 · Änderung 83269 · Freigabe 2014-07-23 · Seite 8 / 10
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen · Phone +49 (0) 7938 81-0 · Fax +49 (0) 7938 81-110 · [email protected] · www.ebmpapst.com