Betriebsanleitung – ebm-papst A3GZ50-AB02-35 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Betriebsanleitung

A3GZ50-AB02-35

Original-Betriebsanleitung

4. ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME

4.1 Mechanischen Anschluss herstellen

HINWEIS
Unwucht
Verkürzung der Lebensdauer des Gerätes
→ Gerät nicht an den Schaufeln fassen oder transportieren.

Gerät z. B. in Schlaufen aus Stoffseilen mittels Kran
bewegen.

→ Achten Sie nach Einbau darauf, dass das Lüfterrad leicht

durchläuft und die Schaufeln des Lüfterrades nicht deformiert
oder verbogen sind und an keiner Stelle schleifen.

VORSICHT
Schnitt- und Quetschgefahr beim Herausnehmen des
Ventilators aus der Verpackung
→ Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig im Innenbereich der

Schaufeln der Verpackung. Stöße unbedingt vermeiden.

→ Tragen Sie Sicherheitsschuhe und schnittfeste

Schutzhandschuhe.

; Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Beschädigte Geräte

dürfen nicht mehr montiert werden.

; Montieren Sie das unbeschädigte Gerät entsprechend Ihrer Applikation.

4.2 Elektrischen Anschluss herstellen

GEFAHR
Elektrische Spannung am Gerät
Elektrischer Schlag
→ Bringen Sie immer zuerst einen Schutzleiter an.
→ Überprüfen Sie den Schutzleiter.

GEFAHR
Fehlerhafte Isolierung
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
→ Verwenden Sie nur Leitungen, die den vorgeschriebenen

Installationsvorschriften hinsichtlich Spannung, Strom,
Isolationsmaterial, Belastbarkeit etc. entsprechen.

→ Verlegen Sie Leitungen so, dass sie nicht durch

rotierende Teile berührt werden können.

GEFAHR
Elektrische Ladung (>50 µC) zwischen Netzleiter und
Schutzleiteranschluss nach Netzabschaltung beim
Parallelschalten mehrerer Geräte.
Elektrischer Schlag, Verletzungsgefahr
→ Stellen Sie ausreichenden Berührschutz sicher.

Vor Arbeiten am elektrischen Anschluss müssen die
Netzanschlüsse und PE kurzgeschlossen werden.

VORSICHT
Elektrische Spannung
Der Ventilator ist eine Einbaukomponente und besitzt keinen
elektrisch trennenden Schalter.
→ Schließen Sie den Ventilator nur an Stromkreise an, die mit

einem allpolig trennenden Schalter abschaltbar sind.

→ Bei Arbeiten am Ventilator müssen Sie die Anlage/

Maschine, in die der Ventilator eingebaut ist, gegen
Wiedereinschalten sichern.

HINWEIS
Störung der Geräte möglich
Verlegen Sie die Steuerleitungen des Gerätes mit Abstand zur
Netzleitung.
→ Achten Sie auf einen möglichst großen Abstand.

Empfehlung: Abstand > 10 cm (getrennte Kabelführung)

HINWEIS
Wassereintritt in Adern oder Leitungen
Wasser tritt am kundenseitigen Kabelende ein und kann das
Gerät beschädigen.
→ Achten Sie darauf, dass das Leitungsende in trockener

Umgebung angeschlossen ist.

Schließen Sie das Gerät nur an Stromkreise an, die mit einem
allpolig trennenden Schalter abschaltbar sind.

4.2.1 Voraussetzungen

; Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem Typenschild mit den

Anschlussdaten überein stimmen.

; Versichern Sie sich, bevor Sie das Gerät anschließen, dass die

Versorgungsspannung mit der Gerätespannung übereinstimmt.

; Verwenden Sie nur Kabel, die für die Stromstärke entsprechend des

Typenschildes ausgelegt sind.
Beachten Sie zur Bemessung des Querschnitts die
Bemessungsgrundlagen nach EN 61800-5-1. Der Schutzleiter muss
mindestens mit Außenleiterquerschnitt bemessen sein.
Wir empfehlen die Verwendung von 105°C-Leitungen. Bemessen
Sie den minimalen Leitungsquerschnitt nicht unter
AWG26/0,13 mm².

Erdleiterübergangswiderstand nach EN 61800-5-1
Die Einhaltung der Impedanz-Vorgaben nach EN 61800-5-1 für den
Schutzanschlusskreis ist in der Endanwendung zu prüfen.
Je nach Einbausituation kann es erforderlich werden, über den am Gerät
verfügbaren, zusätzlichen Schutzleiteranschlusspunkt einen weiteren
Schutzerdungsleiter anzuschliessen.
Der Schutzleiteranschlusspunkt befindet sich am Gehäuse und ist mit
einem Erdleitersymbol und einer Bohrung versehen.

4.2.2 Netzanschluss Absicherungen

Zuordnung von Zuleiterquerschnitten und der dafür notwendigen
Absicherungen (ausschließlich Leitungsschutz, kein Geräteschutz).

Nenn-
spannung

Schmelz-
sicherung

Sicher-
ungs-
automat

Leitungs-
quer-
schnitt

Leitungs-
quer-
schnitt

VDE

UL

VDE

mm²

*AWG

3/PE AC
380 - 480
VAC

16 A

15 A

C16A

1,5

16

3/PE AC
380 - 480
VAC

20 A

20 A

C20A

2,5

14

3/PE AC
380 - 480
VAC

25 A

25 A

C25A

4,0

12

3/PE AC
380 - 480
VAC

32 A

30 A

C32A

6,0

10

* AWG = American Wire Gauge

Artikel-Nr. 51475-5-9970 · Änderung 78607 · Freigabe 2014-05-09 · Seite 6 / 12

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen · Phone +49 (0) 7938 81-0 · Fax +49 (0) 7938 81-110 · [email protected] · www.ebmpapst.com

Advertising