Allgemeines 2. wartung – Philips ND 7600 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. ALLGEMEINES
2. WARTUNG
INHALTSANGABE
ALLGEMEIN
a
(D
1. ALLGEMEINES ........................................... 28
2. WARTUNG....................................................28
3. BEDIENELEMENTE .............................. 29-30
4. STROMVERSORGUNG............................... 30
5. RADIO.......................................................... 31
6. CD SPIELER .......................................... 31-32
7. CASSETTENDECK................................. 33-34
8. FEHLERSUCHE .......................................... 35
UMWELTSCHUTZ
Bitte informieren Sie sich darüber, wie Sie
Verpackungsmaterialien, leere Batterien und
alte Geräte entsprechend der örtlichen
Bestimmungen entsorgen können.
• Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde
vermieden. Wir haben unser möglichstes
getan, damit die Verpackung leicht in drei
Monomaterialien aufteilbar ist:
- Wellpappe (Schachtel)
- expandierbares Polystyrol - Styropor ©
(Puffer)
- Polyäthylen (Taschen, Schaumstoffolien)
• Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von
darauf spezialisierten Betrieben zerlegt wer
den können.
• Werfen Sie keine Batterien in den Hausmüll.
Das Typenschild befindet sich auf der
Rückseite des Gerätes.
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvor
schriften der Europäischen Gemeinschaft.
ACHTUNG!
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem
Gehäuse und wirkungslos gemachten
Schutzschaltern. Diese Laserstrahlen sind
schädlich für die Augen.
28
• Der CD-Spieler und das Cassetten-Deck
enthalten selbstschmierende Lager die nicht
geölt oder geschmiert werden dürfen.
• Fingerabdrücke, Staub und Schmutz können
mit einem weichen und sauberen, leicht
angefeuchteten Lederlappen abgewischt
werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel:
diese können das Gehäuse angreifen.
• Schützen Sie das Gerät, die Batterien, die
CDs und die Cassetten vor Regen,
Feuchtigkeit, Sand und vor Hitze z.B. von
Heizgeräten oder im Innenraum von in der
Sonne geparkten Autos.
WARTUNG DES CD-SPIELERS
• Die Linse (x) nie berühren oder reinigen.
in eine warme Umgebung kann die Linse
beschlagen. Das Abspielen einer CD ist
dann nicht möglich. Reinigen Sie die Linse
nicht, sondern lassen Sie das Gerät sich
einige Zeit akklimatisieren.
WARTUNG DER CASSETTENDECKS
Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabe
qualität zu gewährleisten, reinigen Sie die
angegebenen Teile®®© nach jeweils 50
Betriebsstunden oder sonst monatlich.
• Den Cassettenhalter öffnen mit STOP/EJ(ect).
• Ein Wattestäbchen leicht mit Alkohol oder
einer speziellen Kopfreinigungsflüssigkeit
anfeuchten.
Gummiandruckrolle C reinigen.
Auf PAUSE ; drücken und die Tonachse B
und die Magnetköpfe A reinigen.
Nach der Reinigung auf STOP/EJ(ect) drücken.
Zur Reinigung der Magnetköpfe A können
Sie auch eine Reinigungscassette einmal
abspielen.