Stromversorgung/radio aligemeine informationen – Philips AE3350/00 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Stromversorgung/Radio Aligemeine Informationen
BEDIENELEMENTE
UMWELTASPEKTE
© Teleskop-Antenne
@ TUNIIMG-Anzeige
@ Senderwahl
(TUNING)
0
Lautstärke
(VOLUME)
0
Netzschalter
(POWER)
0 Wellenbereichsschalter
(FM/MW/LW/SW1 -9)
© Kopfhörer-Anschluß
Für Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinkenstecker und
26-32 Ohm Impedanz.
© DC3V
0
POINTER
ANTENNEN
- FM (UKW)- und SW (KW)-Empfang mit der
Teleskop-Antenne ©
• Für FM-Empfang die Antenne ausziehen und in
die günstigste Empfangslage schwenken.
• Für SW-Empfang muß die Teleskop-Antenne
senkrecht stehen.
- MW- und LW-Empfang mit der eingebauten
Ferritstab-Antenne
• Das Gerät durch Drehen um seine senkrechte
Achse auf optimalen Empfang ausrichten.
STROMVERSORGUNG
. Mit 2 Mignonzellen 1,5 V (lEC R6/UM3/AA)
Setzen Sie die Batterien in das Batteriefach ein
und achten Sie dabei auf die angegebene
Polarität.
Verbrauchte Batterien sofort herausnehmen.
(Auslaufgefahr!)
. Über ein handelsübliches Netzteil mit
Koaxialstecker 5,5 mm 0 (Ausgangsspannung
3 V =; Netzspannung 220 - 230 V ~, 50/60 Hz)
Beim Anschließen werden die eingesetzten
Batterien automatisch abgeschaltet.
RADIO-EMPFANG
Power auf OFF stellen.
Mit BAND den Wellenbereich wählen.
Auf einen Sender abstimmen mit TUNING.
Die Anzeige leuchtet bei gutem Empfang und
optimaler Abstimmung. Bei schlechtem
Empfang oder schwachen Batterien leuchtet
die Anzeige nicht.
Ton mit VOLUME einstellen.
Beim Anschließen der Kopfhörer wird der
eingebaute Lautsprecher abgeschaltet.
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn POWER auf
OFF steht.
1. Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde ver
mieden. Wir haben unser möglichstes getan,
damit die Verpackung leicht in drei Mono
materialien aufteilbar ist:
- Wellpappe (Schachtel)
- expandierbares Polystyrol - Styropor®
(Puffer)
- Polyäthylen (Taschen, Schaumstoffolien)
Bitte informieren Sie sich darüber, wie Sie
diese Verpackungsmaterialien entsprechend
den örtlichen Bestimmungen entsorgen
können.
2. Ihr Audioset besteht aus Materialien, die von
darauf spezialisierten Betrieben wiederverwer
tet werden können.
Bitte informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihr
altes Gerät entsprechend den örtlichen Entsor
gungsbestimmungen einem Recyclingver
fahren zuführen können.
3. Werfen Sie keine Batterien in den Hausmüll!
Bitte erkundigen Sie sich, wie die Batterien
gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt
werden sollen.
WARTUNG
Gehäuse nur mit weichem, staubbindendem
Lappen reinigen. Keine scharfen Polier- oder
Reinigungsmittel verwenden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (z.B.
Tropf- und Spritzwasser).
Technische Daten: Seite 3
Ausgangsleistung: 380 mW Spitzenleistung
Zwischenfrequenzen: 10,7 MHz und 460 kHz
Technische und optische Änderungen
Vorbehalten.
Die Typ-Informationen befinden sich unter der
Scharnierhalterung auf der Rückseite der Einheit
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschrif
ten der Europäischen Gemeinschaft.