Liegegurtzeuge, Rettungsgerät, Zugelassenes startgewicht – GIN GTO 2 Benutzerhandbuch
Seite 14: Erstflug

GTO 2
14 /48
Liegegurtzeuge
Liegegurtzeuge haben zumeist eine Vollverkleidung und oft eine sehr tiefe Hauptaufhängung.
Das aktive Fliegen funktioniert mit ihnen deutlich anders als mit Sitzgurten. Um die gleiche
Effizienz und Sicherheit des Fliegens, die man von seinem Sitzgurt gewöhnt ist, auch mit einem
Liegegurt zu erreiche, muss der Pilot die entsprechende Technik systematisch erlernen und viel
Erfahrung sammeln.
Sollte sich beim Fliegen mit einem Liegegurtzeug eine Störung ergeben, muss der Pilot sofort
eine aufrechte Sitzposition einnehmen. Extremflugmanöver, die in einer liegenden Position
geflogen werden, erhöhen die Gefahr des Eindrehens / Twists drastisch. Zudem unterschätzen
Piloten öfters die Verkürzung des Steuerwegs, den das Fliegen eines Extremflugmanövers in
liegender Position bewirkt.
Bei großen Kappenstörungen kommt es bei Liegegurtzeugen früher zum Eintwisten. Kippt der
Pilot bei seitlichen Klappern stark ab, führt die bei schlecht eingestellten Gurtzeugen
auftretende Drehung um die vertikale Achse zu einer groben Verkürzung des Steuerweges.
Dadurch kommt es schnell zum ungewollten Überziehen der offenen Seite.
Rettungsgerät
Für Notsituationen mit dauerhaftem Versagen des Gleitschirms, beispielsweise nach einem
Zusammenstoß mit einem anderen Luftfahrzeug, ist das Mitführen eines geprüften
Rettungsgerätes vorgeschrieben.
Bei der Auswahl des Rettungsgerätes sollten Sie darauf achten, dass das vorgesehene
Startgewicht eingehalten wird. Das Rettungsgerät ist entsprechend den Anweisungen des
Herstellers anzubringen.
Zugelassenes Startgewicht
Der GTO 2 muss innerhalb des zugelassenen Gewichtsbereiches geflogen werden. Dieser ist den
technischen Daten am Ende des Handbuchs zu entnehmen. Er wird angegeben als Startgewicht,
das heißt Körpergewicht des Piloten mit Bekleidung, Gleitschirm, Gurtzeug und der gesamten
anderen Ausrüstung. Der einfachste Weg sein Startgewicht festzustellen ist sich mit dem
Rucksack mit der gesamten Ausrüstung auf eine Waage zu stellen.
Erstflug
Wir raten Piloten, dass Sie sich zuerst bei Aufziehübungen am Übungshang oder in der Ebene
mit deinem Gleitschirm vertraut machen. Erste Flüge mit dem neuen Gleitschirm sollten bei
ruhigen Bedingungen in einem vertrauten Fluggelände stattfinden.