Genie race_manual-en_ 8 – GIN Genie Race 3 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Multifunktions-Cockpit
Rettungsschirm-
Frontkontainer
10L
Ballastkontainer
Instrumentenbrett
WICHTIG: Es gibt einen weiteren
Ballastkontainer unter dem Sitz
(seite14)
An der Beinverkleidung des Genie Race 3 ist ein Multifunktions-Cockpit integriert. Es wurde sehr viel
Aufmerksamkeit darauf gelegt ein komfortables und einfach zu gebrauchendes Cockpit zu erschaffen. Zur
Sicherheit wird beim Genie Race 3 ein Safe-T-Bar System verwendet das verhindern soll dass der Pilot
vergisst die Beingurte zu schliessen wenn er das Cockpit einhängt. Verbindungen zu den Schultergurten
tragen das Gewicht des Cockpits vor dem Start so dass das Gurtzeug auch beim Start komfortabel ist.
Es gibt zwei Optionen für das Cockpit. Entweder einen 10L Ballastkontainer oder einen Rettungsschirm-
Frontkontainer mit einem 5L Ballastkontainer. Das Genie Race 3 wurde von vorneherein mit einem
Rettungsschirm-Frontkontainerdesigned wodurch ein zweites Rettungsgerät mit Bedienung von der linken
Seite vorgesehen ist. Für Piloten, die kein zweites Rettungsgerät brauchen haben wir den 10L
Ballastkontainer geschaffen, um allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Der Rettungsschirm-Frontkontainer hat einen Rettungsschirmgriff auf der linken Seite. Der
Rettungsschirmgriff wurde so platziert, dass ein versehentliches Öffnen möglichst ausgeschlossen ist.
Jetzt ist durch zwei Rettungsgeräte, eines für die rechte Hand und eines für die linke Hand, das Risiko
einer Fehlöffnung weitestgehend ausgeschlossen. Zusätzlich zum Rettungsschirmfrontkontainer ist ein 5L
Ballastkontainer im Cockpit sowie ein Instrumentenbrett das mit Klett befestigt ist. Das abnehmbare
Instrumentenbrett erlaubt es die Instrumente einfach zum Briefing eines Wettbewerbs mitzunehmen.