Aufnahme über eine externe zeitschaltuhr, Schritt, Einstellung und bedienungsverfahren – Philips VSS9900 Benutzerhandbuch
Seite 23: Bildschirmanzeige, D-22, I i © hiol
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Aufnahme über eine externe Zeitschaltuhr
Bei Anschluß an eine externe Zeitschaltuhr kann die Stromzufuhr des Videorecorders für die Aufnahme über die
externe Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet werden.
I I
© Hiol
Netzkabel
(mitgeliefert)
-0=
An AC IN
Zeitschaltuhr
Audio-Zeitschaltuhr
(im Fachhandel erhältlich)
VSS9900/00G
Bedienungsverfahren für Aufnahme über eine externe Zeitschaltuhr
Schritt
Einstellung und Bedienungsverfahren
Bildschirmanzeige
1
Sicherstellen, daß eine Cassette mit intakter Aufnahmeschutzlasche
eingesetzt ist.
Die TIMER MODE-Taste drücken, so daß die EXT-Anzeige auf dem
Anzeigefeld erscheint. Zur eingestellten Startzeit wird die Stromzufuhr
des Videorecorders über die externe Zeitschaltuhr eingeschaltet, und das
Gerät schaltet auf die Aufnahme-Betriebsart.
TIMER
MODE
EXT
■={>
Anzeigefeld
Wenn keine Cassette eingesetzt worden ist bzw. die Aufnahmeschutzlasche der eingesetzten Cassette heraus
gebrochen wurde, blinkt die EXT-Anzeige auf dem Anzeigefeld. In einem solchen Fall wird die
Zeitschaltuhr-Aufnahme nicht ausgeführt.
Da nach dem Einschalten der Stromzufuhr bis zum tatsächlichen Beginn der Zeitschaltuhr-Aufnahme mehrere
Sekunden verstreichen, die Zeitschaltuhr auf eine Startzeit einzustellen, die eine Minute vor der gewünschten
Startzeit der Aufnahme liegt.
D-22