Ausbau, Einbau – NM Engineering 48.153720 Benutzerhandbuch
Seite 4

erstellt am: 26.03.07
E4-WM4-Y601A00_2 Seite 4 von 20
geändert am: 08.08.08
Einbauanleitung für Vorderachse rechts/links
-
mounting instruction for front axle left/ right
Einbauanleitung für Hinterachse
-
mounting instuction for rear axle
VE3-C692, VE3-C693, BE3-D909 und BE3-D915 -
VM3-D665, VM3-D666 und VM3-D905
Ausbau
Das Fahrzeug auf eine radfreie Hebebühne stellen,
anheben und Räder demontieren.
Bei Fahrzeugen mit Xenon- Licht ist vor dem Ausbau der
Federbeine, der Sensor für die Leuchtweitenregulierung
auszubauen.
Die Schräglenker sind beim Ausbau stets
mit geeignetem Hilfswerkzeug abzustützen!
Die untere Befestigung lösen und entfernen.
Ggf. Bremsschlauch/ -halter/ Zuleitung für ABS/ Stabili-
satoren/ Pendelstützen lösen und demontieren.
Die oberen Befestigungsmuttern am Stützlager entfer-
nen. Nicht die Kolbenstangen- Mutter lösen!
Das Federbein komplett ausbauen und in
einem geeigneten Spannbock spannen.
Die Feder mit einem Spanngerät so weit
vorspannen, bis das Stützlager frei ist.
Mutter, Original- Anbauteile und Original- Feder
demontieren. Hierbei ist zu prüfen, welche Original-
Anbauteile durch Bilstein- Anbauteile ( Lieferumfang)
ersetzt werden.
HINWEIS zur Vorderachse:
Die Original Pendelstütze entfällt und wird durch die
Anbauteile im BILSTEIN Lieferumfang ersetzt (s. S. 18).
HINWEIS zur Hinterachse B14:
Den Original Gummischutz ( X) vom Serienteil ab-
nehmen und am BILSTEIN Stoßdämpfer montieren (
s. Seite 19 ).
Einbau
BILSTEIN und/ oder Original- Anbauteile, sowie die neue
BILSTEIN- Feder in umgekehrter Reihenfolge, analog
zum Ausbau, auf BILSTEIN- Federbein montieren.
Der im Gutachten angegebene Verstell-
bereich der Federteller darf nicht unter-
oder überschritten werden!
Die Einbaulage der Federn ist an der Bedruckung
ablesbar. Die Federbezeichnung muss in Einbaulage
lesbar sein.
Druck- Anschlagpuffer nicht wieder verwenden,
da im BILSTEIN Federbein bereits ein
Druck- Anschlagpuffer eingebaut ist.
Das komplettierte BILSTEIN- Federbein
in umgekehrter Reihenfolge analog
zum Ausbau wieder montieren.
Remove
Place vehicle on a chassis hoist, lift it and
remove wheels.
Vehicles equipped with xenon
headlight the sensor for the headlamp
levelling controller must removed before.
The lower control arm must be
supported by suitable means!
Remove bottom mount.
If necessary release brake hose/ brake hose holder/
stabilizer/ ABS- hose and/ or swing- support at
strut.
Remove top fixing nuts from support bearing.
Do not remove centre nut at this time!
Remove complete strut and
clamp it in an appropriate strut vice.
Using a suitable spring compressor, compress
suspension spring until tension on support bearing
is released.
Release centre nut and remove original mounting
parts and coil spring. Please refer to diagram
to identify which parts will be replaced with
BILSTEIN- supplied components.
NOTE for front axle:
Remove original pivoted lever and replace pivoted lever
assembly delivered by BILSTEIN (see fig. on page 18).
NOTE for rear axle B14:
Remove original rubber protective cover ( X) and re-
place it on BILSTEIN shock absorber (see fig. on page
19).
Installing
Assemble BILSTEIN and/ or original mounting
parts, as well as the new BILSTEIN spring on the
BILSTEIN strut in reverse sequence of removal.
IMPORTANT! Spring plates must
not be adjusted outside the
ranges specified below!
The correct mounting position of the suspension
springs can be determined by the printing on
the springs; install them with the print upright.
Do not reuse original- bumper, since
BILSTEIN- strut has built in bump stop.
Fit assembled BILSTEIN strut to the
vehicle in reverse sequence of removal.