On Networks N150R User Manual Benutzerhandbuch
Seite 4

4
N150 WLAN-Router (N150R)
Verwenden des Routers als DHCP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Adressreservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
QoS (Quality of Service)-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kapitel 4 Sicherheitseinstellungen
Firewall-Regeln zur Steuerung des Netzwerkzugangs . . . . . . . . . . . . . . . 40
Konfigurieren der Seitensperrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Löschen eines Stichworts oder einer Domain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Angeben eines vertrauenswürdigen Computers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Konfigurieren der Dienstsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einstellen der Zeitzone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Zeitliches Planen von Diensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Konfigurieren von E-Mail-Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Portweiterleitung und Port-Triggering. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Grundlegende Informationen zum Remote-Computerzugriff . . . . . . . . . 46
Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Portweiterleitung zur Zulassung externer Hostkommunikation . . . . . . . 49
Unterschiede zwischen Portweiterleitung und Port-Triggering. . . . . . . . 50
Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Server . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Diensts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bearbeiten oder Löschen eines Portweiterleitungseintrags . . . . . . . . . . 53
Konfigurieren des Port-Triggering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Aktualisieren der Router-Firmware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Automatische Firmwareprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Beenden der automatischen Firmwareprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Manuelle Suche nach Firmware-Aktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Sichern der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Passwortwiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Anzeigen des Routerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Internet-Porteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
LAN-Port (Lokale Ports) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Modem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Access Point. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anzeigen der Statistik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Verbindungsstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Anzeigen von angeschlossenen Geräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Protokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66