Wartung nach dem fahren, Motorpflege, Binden – Pro Boat PRB08014 Benutzerhandbuch
Seite 10: Failsafe

ShockWave
™
26
25
DE
• Ziehen Sie den Verschlusstopfen und lassen Wasser
aus dem Rumpfinneren austreten
• Lassen Sie das Boot inklusive Kühlsystem vollständig
trocknen. Nehmen Sie vor dem Einlagern die
Kabinenhaube ab
• Reparieren Sie evtl. Abnutzung oder Schäden am
Boot
• Schmieren Sie die Flexwelle mit Pro Boat Marine Fett
(PRB0100).
• Machen Sie sich Notizen über den Trimm des Bootes
sowie Wind und Wetterbedingungen
Tipp: Die Klettstreifen im Boot nehmen Wasser
auf. Drücken Sie ein trockenes Tuch darauf um
sie zu trocknen.
HINWEIS: Lassen Sie nach dem Fahren das Boot
niemals in der Sonne. Lagern Sie das Boot nicht in
geschlossen heißen Räumen wie zum Beispiel einem
Auto. Das könnte das Boot beschädigen.
Wartung nach dem Fahren
Motorpflege
• Verlängern Sie die Lebensdauer des Motors in
dem Sie Überhitzung des Motors vermeiden.
Motorverschleiss resultiert durch dauerndes
Kurvenfahren, Stoppen und Starten, dem Schieben
von Objekten, dem Fahren in rauem Wasser oder in
Vegetation und auch dauerndes Vollgas fahren.
• Der Regler/ESC ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet um Schäden an der Platine zu vermeiden.
Dieser schützt jedoch nicht den Motor wenn er gegen
große Wiederstände arbeitet.
Binden
Binden ist der Prozess der Programmierung des Empfängers
mit dem senderspezifischen Signals (GUID Globally Unique
Identfier) Der im Lieferumfang enthaltene Sender und
Empfänger sind bereits ab Werk gebunden. Sollten Sie die
Bindung erneut ausführen wollen, folgen Sie bitte den unten
stehenden Anweisungen.
1. Schalten Sie den Regler und Sender aus.
2. Schließen Sie einen vollständig geladenen Akku an den
Regler an.
3. Schalten Sie den Regler ein. Die rote LED auf dem
Regler blinkt.
4. Drücken Sie den Bindebutton (A) auf dem Empfänger.
Die rote LED auf dem Regler beginnt schnell zu blinken.
5. Schalten Sie den Sender ein.
6. Die rote LED auf dem Regler leuchtet wenn Sender und
Empfänger gebunden sind.
Der Bindevorgang muß erneut ausgeführt werden wenn
der Empfänger mit einem Sender bedient werden soll.
HINWEIS: Versuchen Sie nicht den Empfänger an den
Sender zu binden wenn andere kompatible Sender im
Umkreis von 121m aktiv sind. Eine unbeabsichtigte
Bindung könnte die Folge sein.
Failsafe
In dem unvorhergesehenem Fall, dass die
Funkverbindung während des Betriebes verloren geht
fährt der Empfänger die Servos in die vorprogrammierten
Failsafepositionen (normalerweise kein Gas und Lenkung
gerade).
Sollte der Empfänger vor dem Sender eingeschaltet
sein, geht der Empfänger in den Failsafe Mode und fährt
die Servos in die programmierten Failsafepositionen. Wird
dann der Sender eingeschaltet besteht wieder normale
Kontrolle. Die Failsafeservopositionen werden während
des Bindens eingestellt.
A