Intervalleinstellungen – SUUNTO t3 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Wichtigster Vorteil

Standardeinstellung

Herzfre-
quenzzone

Verbesserung Ihrer Grundausdauer und schnellere Erholung nach
harten Trainingseinheiten. Kann auch zur Gewichtskontrolle verwen-
det werden (Fettverbrennungszone).

60–70% der maximalen
Herzfrequenz

Zone 1 (Fit-
ness-Zone)

Verbesserung der aeroben Fitness. Ideal zur Vorbereitung auf Aus-
dauersportwettbewerbe.

70–80% der maximalen
Herzfrequenz

Zone 2 (Aero-
be Zone)

Verbessert die aerobe Kapazität und die Laktattoleranz (anaerobe
Schwelle), was sich in besserer maximaler Ausdauer und langsamer
einsetzender Erschöpfung niederschlägt.

80–90% der maximalen
Herzfrequenz

Zone 3
(Schwellenzo-
ne)

HINWEIS

Die Standardeinstellungen für die Herzfrequenzzonen orientieren sich an
den Richtlinien des American College of Sports Medicine.

Die durchschnittliche Herzfrequenz ist auch ein nützlicher Maßstab für das Training bei häufig
wechselnder Herzfrequenz (z.B. Mountainbiking). Sie eignet sich zur Überwachung solcher Akti-
vitäten besser als die Orientierung an festgelegten Grenzwerten.

2.4.4. Intervalleinstellungen

Im Menü „Intervals“ können Sie die Intervalle 1 und 2 ein- und ausschalten und deren Länge
bestimmen. Außerdem können Sie den Warm-up-Timer ein- und ausschalten und die Dauer der
Aufwärmphase festlegen. Bestätigen Sie die Einstellungen durch kurzes Drücken der Taste MODE.
Sie gelangen dadurch zum nächsten Menüeintrag.

27

Advertising