SUUNTO X6HR Benutzerhandbuch
Seite 8

6
und beschädigen können. reinigen Sie die PC-Schnittstelle mit einer Zahnbürste o.ä.
Achten Sie darauf, dass der Sensorbereich staub- und sandfrei gehalten wird. Stecken
Sie niemals Stifte oder sonstige spitze gegenstände in die Sensoröffnungen!
1.1.2. Pflege des Sendergurts
Waschen Sie den Sender nach jeder Verwendung mit milder Seife und Wasser. Spülen
Sie ihn mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn gründlich und sorgfältig.
Bewahren Sie den Sender an einem kühlen, trockenen Platz auf. Bewahren Sie ihn
niemals an einem nassen ort auf. Durch feuchtigkeit werden die elektroden nass und
der Sender aktiviert, wodurch die lebensdauer der Batterie verkürzt wird.
Der Sender darf weder gebogen noch gestreckt werden, da die elektroden dadurch
beschädigt werden können.
1.2. WaSSerreStiStenz
Der Suunto X6
hr
und der Sendergurt wurden gemäss dem Standard iSo 8 getestet
( www.iso.ch) und für wasserdicht befunden. in ergänzung zu der Aussage “wasserdicht”
ist der Suunto mit der markierung 00 m / 330 ft und der Sendergurt mit 0m / 66 ft
gekennzeichnet, die sich auf den testüberdruck bezieht. Beachten Sie, dass dies keine
tauchtiefenangabe ist, sondern lediglich den Wasserdruck angibt, unter dem der test
durchgeführt wurde.
Der Suunto X6
hr
eignet sich keinesfalls zum tauchen, auch nicht in geringeren tiefen
als 00 m / 330 ft. Dasselbe gilt für den Sendergurt und der Angabe von 0m / 66 ft.
Durch normale Wassereinwirkung (regen, Duschen, Schwimmen) wird die funktion
zwar nicht beeinträchtigt, doch dürfen die tasten unter keinen umständen gedrückt
werden, während das gerät mit Wasser in Kontakt ist.
HINWEIS! Der X6
hr
und der Sendergurt dürfen nicht beim Tauchen verwendet
werden.