SUUNTO X6m Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

5

Höhenmessungsfehler bedingt durch abnormale Temperaturveränderungen können

wie folgt näher bestimmt werden.

falls die Summe der temperaturunterschiede

zur normaltemperatur in zwei verschiedenen höhenlagen 1 ºc beträgt,

beträgt die differenz des vom Suunto X6/X6m berechneten und des realen

höhenunterschieds 0.2% (Bei der Verwendung imperialer Masseinheiten beträgt

der Differenzfaktor 0.% /  ºF). Dies ist, weil die tatsächlichen Temperaturen

nicht immer gleich den Normaltemperaturen entsprechen. Eine Temperatur über

der Normaltemperatur bewirkt, dass die kalkulierte Höhendifferenz kleiner als

die tatsächliche ausfällt (Ihr Bergaufstieg war in Wirklichkeit höher als die vom

Suunto X6/X6M angezeigt). Dementsprechend bewirkt eine unter der Norm liegende

Temperatur, dass die kalkulierte Höhendifferenz grösser als die Tatsächliche ausfällt. (Ihr

Berganstieg war in Wirklichkeit tiefer, als er vom Suunto X6/X6M angezeigt wird).
Tabelle  zeigt ein Beispiel, in welchem die Temperaturunterschiede positiv sind.

In diesem Beispiel wurde die Referenzhöhe auf 000 m eingestellt. Bei 3000 m ist

die Höhendifferenz 000 m, der Suunto X6/X6M zeigt eine zu geringe Höhe von 80 m

an (0 ºC * 000 m * 0.00/ºC = 80 m). Ihre effektive Höhe beträgt also 3080 m.
Alle Suunto Produkte mit Höhenmesser sind temperaturkompensiert. Das bedeutet,

dass bei einem konstanten Druck die Messungen des Drucksensors immer gleich

sind -unabhängig von der Gerätetemperatur. Nichtsdestotrotz kann die Lufttemperatur

die Höhenangaben, wie oben beschrieben, beeinflussen.

Advertising