Sicherheit während des betriebs, Wartung und reparatur, Hinweis – VACUUBRAND 8-Kanal-Adapter für Pipettenspitzen mit Abwerfer Benutzerhandbuch
Seite 5

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999282 / 30/04/2014
Seite 5 von 21
HINWEIS
HINWEIS
Falls
unterschiedliche Substanzen abgesaugt werden, ist eine Spülung des Ge-
räts vor dem Wechsel des Mediums zu empfehlen. Dadurch werden eventuelle
Rückstände entfernt und eine Reaktion der Stoffe miteinander oder mit den Werk-
stoffen vermieden.
Sicherheit während des Betriebs
➨
Sicherstellen, dass beim Umgang mit dem Gerät keine Personen gefährdet wer-
den.
➨
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
➨
Bestimmungen zum Umgang mit infektiösen Flüssigkeiten, pathogenen Keimen,
giftigen, radioaktiven oder aggressiven Substanzen beachten.
➨
Vor Gebrauch alle anwendbaren Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften prü-
fen und ggf. erforderliche Einschränkungen definieren.
➨
Sicherheitsdatenblätter und Gebrauchshinweise der Hersteller beachten.
➨
Biologische Sicherheitsstufe des Labors beachten.
➨
Ggf. geeignete sicherheitstechnische Arbeitsmittel einsetzen, z.B. Dampfsteri-
lisation, Sterilisationsindikatoren und Desinfektionsmittel. Hinweise zur Sterili-
sierbarkeit der Komponenten siehe Abschnitt ”Reinigen und Dekontaminieren”.
Werkstoffe siehe ”Technische Daten”. Wirksamkeit der Sterilisation prüfen.
➨
Gerät niemals in defektem Zustand betreiben.
☞
Reagenzien unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen entsprechend
den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
☞
Nur
Originalteile und Originalzubehör verwenden. Bei der Verwendung von
Komponenten anderer Hersteller kann die Funktion bzw. die Sicherheit des Ge-
räts eingeschränkt sein.
☞
Bei Undichtigkeiten am Gerät können abgesaugte Substanzen in die Umgebung
austreten. Insbesondere Hinweise zu Bedienung und Betrieb beachten.
Geeignete Schutzmaßnahmen (Vorkehrungen, die den Erfordernissen der jeweili-
gen Anwendung Rechnung tragen) für einen Ausfall oder eine Fehlfunktion des Ge-
räts vorsehen.
Wartung und Reparatur
➨
Achtung: Durch den Betrieb kann das Gerät mit gesundheitsschädlichen oder
anderweitig gefährlichen Stoffen verunreinigt sein, ggf. vor Kontakt dekontami-
nieren bzw. reinigen.
☞
Vorsichtsmaßnahmen treffen (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille verwen-
den), um Einatmen und Hautkontakt bei Kontamination zu vermeiden.
Eingriffe am Gerät nur durch sachkundige Personen.
Reparatur von eingesandten Geräten ist nur gemäß den gesetzlichen Bestimmun-
gen (Arbeitssicherheit, Umweltschutz) und Auflagen möglich, siehe Kapitel ”
Hinwei-
se zur Einsendung ins Werk”.
HINWEIS