Außerbetriebsetzen, Hinweis – VACUUBRAND VacuuHandControl VHCpro Benutzerhandbuch
Seite 18

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999276 / 26/07/2013
Seite 18 von 28
➨
Achtung: Beim Abziehen des Handgriffs VHC
pro
von Ab-
saugsystemen können, insbesondere bei Systemen ohne
Kupplung, im Schlauch befindliche Flüssigkeiten austre-
ten!
Am Ende der Absaugung Schlauch leersaugen und ggf.
mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel spülen.
Entsprechende Vorkehrungen treffen, um die Freisetzung
von gefährlichen, giftigen, explosiven, korrosiven, gesund-
heitsschädigenden oder umweltgefährdenden Fluiden und
die mögliche Kontamination von Personen und Umwelt zu
verhindern.
Nach Beenden des Absaugens
Am Ende der Absaugung Schlauch leersaugen und ggf. mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel spü-
len (durchsaugen).
Pipette vorsichtig vom Adapter abziehen.
Zum leichteren Entfernen von Pipetten ggf. Schraubkappe vor dem Entfernen der Pipette lockern und
danach wieder festdrehen.
Achtung: Kontaminations- und Infektionsrisiko vermeiden. Schutzhandschuhe und Augenschutz tra-
gen! Pipetten gemäß den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
VHC
pro
auf Dauerabsaugen einstellen, um ein mögliches Ver-
kleben des Saugschlauchs zu verhindern.
Um eine Dauerbelastung der Vakuumversorgung zu vermei-
den, empfehlen wir diese abzustellen bzw. die Verbindung zur
Vakuumversorgung abzusperren.
Gerät trocken lagern.
Saugschlauch leersaugen, ggf. reinigen und dekontaminieren.
HINWEIS
Außerbetriebsetzen