Sicherheit während des betriebs, Hinweis – VACUUBRAND SKF H 40 Benutzerhandbuch
Seite 4

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 99 9229 / 03/08/2009
Seite 4 / 7
Einsatzbedingungen der Kühlfalle SKF H 25 / SKF H 40
☞
Die Kühlfalle SKF H 25 / SKF H 40 ist
nicht geeignet zur Auskondensation von
-
instabilen Stoffen
-
selbstentzündlichen Stoffen
- Stoffen, die
ohne Luftzufuhr entzündlich sind
-
Explosivstoffen
Sicherheit während des Betriebs
➨
Bei der Kondensatentleerung die Freisetzung von gefährlichen, giftigen, explosi-
ven, korrosiven gesundheitsschädlichen oder umweltgefährdenden Fluiden ver-
hindern.
➨
Die Bildung von explosions- oder zündfähigen Gemischen ist mit der erforderli-
chen Sicherheit zu verhindern. Sauerstoff kann an Flächen auf der Temperatur
des flüssigen Stickstoffs auskondensieren, ggf. mit Inertgas belüften.
☞
An kalten Flächen können große Mengen Gase gebunden werden. Diese können
bei Erwärmung schlagartig freigesetzt werden und zu unzulässig hohen Überdrü-
cken in der Anlage führen. Berstgefahr!
Kühlmittelstand in der Kühlfalle während des Betriebs regelmäßig kontrollieren.
• Kühlfalle auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Komponenten dürfen
nicht verwendet werden.
• Nur
Originalteile und Originalzubehör verwenden.
Bei Verwendung von Komponenten anderer Hersteller kann die Funktion bzw.
Sicherheit des Produkts eingeschränkt sein.
• Beim Umgang mit tiefkalten Kühlmedien die notwendigen Sicherheitsvorkehrun-
gen treffen und Vorschriften beachten.
Nur für Kühlmedien vorgesehene Transportbehältnisse verwenden.
Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
• Die auf den Kühlmittelbehältern aufliegenden Abdeckungen dürfen nicht einge-
spannt werden, ein Druckausgleich zwischen Kühlmittelbehälter und Atmosphäre
muss jederzeit sichergestellt sein.
• Kondensat unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen durch abge-
pumpte Substanzen entsprechend den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
Vorsichtsmaßnahmen treffen (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille verwen-
den), um Einatmen und Hautkontakt zu vermeiden.
Den Kondensatstand regelmäßig kontrollieren und das Kondensat rechtzeitig über
die Kondensatablassschraube ablassen.
Die Kühlfalle SKF H 25 / SKF H 40 entspricht in Auslegung und Bauart den grund-
legenden Anforderungen der nach unserer Auffassung zutreffenden Verordnungen
und Normen.
HINWEIS