Hinweis – VACUUBRAND MZ 1C Benutzerhandbuch
Seite 22

Seite 22 von 78
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 21/08/2014
✔
• Bei einem Aufstellungsort über 2000 m über NN (Gefahr
von unzureichender Kühlluftzufuhr) sind geeignete Maß-
nahmen und Vorkehrungen zu treffen.
max. 2000 m
•
Höchstzulässigen Druck an Einlass und Auslass sowie
maximal zulässigen
Differenzdruck zwischen Einlass
und Auslass beachten.
max. 1.1 bar
(absolut)
Die Pumpe darf nur bei
maximal 1.1 bar Druck (absolut) am Auslass gestartet
werden, da sonst eventuell der Motor blockiert und Schaden nimmt.
HINWEIS
Kondensation in der Pumpe, sowie Flüssigkeitsschläge und
Staub vermeiden, da eine Dauerförderung von Flüssigkeiten
oder Staub Membrane und Ventile schädigt.
Pumpe von außen regelmäßig auf
Verschmutzung bzw. Ab-
lagerungen überprüfen. Pumpe ggf. reinigen, um eine Erhö-
hung der Betriebstemperatur der Pumpe zu verhindern.
IN
✘
Kondensat / Staub
HINWEIS
Bei Förderung kondensierbarer Dämpfe die Pumpe (MZ 1C)
mit Gasballast betreiben, um die Kondensation von gepump-
ten Stoffen (Wasserdampf, Lösemittel,...) in der Pumpe zu
verringern.
HINWEIS
Gasballast
Betrieb mit Schalldämpfer am Auslass:
☞
Nach längerem Betrieb mit hohen Ansaugdrücken oder
staubhaltigen Gasen kann der Schalldämpfer verstopfen.
Den Schalldämpfer regelmäßig auf Durchlässigkeit über-
prüfen, ggf. austauschen oder durch eine Schlauchwelle
ersetzen.