Hinweis zur inbetriebnahme der manometer – VACUUBRAND ME 8SI Benutzerhandbuch
Seite 5

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 696190 - 999021 / 08/05/2008
Achtung: Die Füllung der Schalldämpfer besteht aus Weichschaum.
➨ Verträglichkeit des Dämmmaterials mit den gepumpten Substanzen überprüfen.
☞ Werden die spezifizierten Werte nicht erreicht: Schalldämpfer verstopft?
4x Schalldämpfer .......................................................................................................................... 639691
1x Stirnlochschlüssel .................................................................................................................... 637580
Dichtungssatz (Membranen und Ventile) ........................................................................................ 696812
Ersatzteile:
Die verwendeten Manometer sind Vakuummeter bzw. Überdruckmanometer mit Glyzerin-
füllung. Das Überdruckmanometer zeigt den Überdruck in Bezug auf den am Ort der
Aufstellung herrschenden Atmosphärendruck an (Relativdruck). Das Vakuummeter zeigt
den absoluten Druck an.
➨ Manometer zuerst installieren und festschrauben (siehe Betriebsanleitung der Pum-
pe) bzw. Pumpe mit Manometer im Betriebsraum aufstellen.
➨ Vor Inbetriebnahme muss bei einigen Manometern (abhängig vom Modell) die
Referenzkammer belüftet werden.
☞ Ohne Belüften des Manometers kann sonst ein systematischer Messfehler auftre-
ten.
Bei der Belüftung der Referenzkammer sind, je nach Modell, folgende Ausführungen
zu unterscheiden:
A: Manometer mit Druckausgleichsventil
Manometer kurz über das Druckausgleichsventil belüften. Ven-
til wieder schließen.
☞ Ggf. wiederholen, wenn bei belüftetem Messstutzen ein
Differenzdruck angezeigt wird.
B: Manometer mit Belüftungsstift
Manometer durch Anheben des Stifts belüften. Stift nicht ganz
herausziehen!
Druckausgleichs-
ventil
Stift
C: Manometer mit Bohrung an der Gehäuserückseite
Vertiefung an der Rückseite des Manometers durchstechen.
Dabei kann etwas Flüssigkeit austreten.
☞ Pumpe beim Transport nicht kippen.
Pierce hole
after installation
Vertiefung
D: Manometer ohne Bohrung, Belüftungsstift oder Druck-
ausgleichsventil:
➨ Die Referenzkammer dieses Manometers nicht belüften!
Hinweis zur Inbetriebnahme der Manometer: