Einsatzbedingungen des geräts, Sicherheit während des betriebs, Wartung und reparatur – VACUUBRAND DVR 2 Benutzerhandbuch
Seite 5: Hinweis

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999001 / 04/04/2012
Die Batterie ist frei von Quecksilber und Cadmium.
Empfohlener Batterietyp siehe ”Technische Daten”.
Beim Austausch der Batterie auf richtiges Einsetzen achten.
Bei der Verwendung von Batterien anderer chemischer Systeme (z. B. Alkali) kann
sich eine wesentlich geringere Betriebsdauer ergeben.
Die Verwendung von Akkus ist aufgrund ihrer kleineren Kapazität nicht zu empfeh-
len.
Einsatzbedingungen des Geräts
➨
Die Geräte sind
nicht geeignet zum Einsatz mit gefährlichen oder explosiven
Gasen sowie explosions- oder zündfähigen Gemischen.
• Verträglichkeit der Substanzen im Vakuumsystem mit den medienberührten
Werkstoffen prüfen, siehe Kapitel “Technische Daten“.
Sicherheit während des Betriebs
➨
Freisetzung von gefährlichen, giftigen, explosiven, korrosiven, gesundheitsschä-
digenden oder umweltgefährdenden Fluiden, Gasen oder Dämpfen verhindern.
☞
Es ist unbedingt zu verhindern, dass irgendein Teil des menschlichen Körpers
dem Vakuum ausgesetzt werden kann.
☞
Achtung: Bei Drücken über ca. 1060 mbar zeigt das Gerät den Druck nicht mehr
korrekt an (Druckaufnehmer geht in Sättigung). Die Anzeige blinkt.
Sofortige
Druckentlastung erforderlich! Berstgefahr!
☞
Nur
Originalteile und Originalzubehör verwenden. Bei der Verwendung von
Komponenten anderer Hersteller kann die Funktion bzw. die Sicherheit des Ge-
räts sowie die elektromagnetische Verträglichkeit eingeschränkt sein.
Die Gültigkeit des CE-Kennzeichens kann erlöschen, wenn keine Originalteile
verwendet werden.
Bei allen komplexen elektronischen Komponenten besteht ein Restrisiko des Aus-
falls. Dies kann zu undefinierten Zuständen des Geräts oder der angeschlossenen
Komponenten führen. Der Anwender muss dafür Sorge tragen, dass die Anlage in
jedem Fall in einen sicheren Zustand geführt wird, bzw. geeignete Schutzmaßnah-
men für einen Ausfall oder eine Fehlfunktion des Geräts vorsehen.
Wartung und Reparatur
➨
Achtung: Durch den Betrieb kann das Gerät durch gesundheitsschädliche oder
anderweitig gefährliche Stoffe verunreinigt sein, ggf. vor Kontakt dekontaminie-
ren bzw. reinigen.
Eingriffe am Gerät nur durch sachkundige Personen.
Komponenten im Inneren des Gerätes können nur im Werk repariert werden.
Reparatur / DAkkS-Kalibrierung von eingesandten Geräten ist nur gemäß den ge-
setzlichen Bestimmungen (Arbeitssicherheit, Umweltschutz) und Auflagen möglich,
siehe Kapitel ”
Hinweise zur Einsendung ins Werk”.
HINWEIS
HINWEIS