Hinweis – Beko OUM 22002 X Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

den Einsatz des Gerätes ohne vor
schriftsmäßige Erdung entstehen.
A:
GEFAHR
,Stromschlag-, Kurzschluss-,
Feuergefahr durch nicht fachge
rechte Installation!
Das Gerät darf nur von einer auto
risierten Fachkraft an das Strom
netz angeschlossen werden. Der
korrekte und sichere Betrieb des
Gerätes kann nur nach ordnungs
gemäßer Installation gewährleistet
werden.
GEFAHR
•
\Stromschlaq-., Kurzschluss-,
Feuergefahr durch Beschädi
gung des Gerätanschlusskabels!
Das Netzkabel darf nicht einge
klemmt, geknickt oder gequetscht
werden oder mit heißen Gerätetei
len in Berührung kommen.
Falls das Netzkabel beschädigt
sein sollte, muss es von einem
qualifizierten Elektriker ausge
tauscht werden.
•
Der Anschluss muss gemäß natio
naler Richtlinien erfolgen.
•
Die Netzanschlussdaten müssen
mit den Daten auf dem Typen
schild des Gerätes übereinstim
men. Das Typenschild finden Sie
nach Öffnen der Ofentür an der
Unterseite des Gerätes.
•
Verwenden Sie nur Netzkabel, die
den Angaben im Abschnitt „Tech
nische Daten“ entsprechen.
GEFAHR
•
\Stromschlaaaefahr!
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie an der
Elektroinstallation arbeiten.
Netzkabel anschließen
1. Falls bei Ihrem Produkt kein
Netzkabel mitgeliefert wurde,
wählen Sie bitte entsprechend der
Elektroinstallation bei Ihnen zuhau
se ein Netzkabel aus der Tabel-
\e{Technische Daten, Seite 5); be
folgen Sie zum Anschlleßen Ihres
Produktes die Anweisungen Im Ka
beldiagramm.
Falls der Netzanschluss nicht vollstän
dig getrennt werden kann, muss ein
Trennschalter (Sicherung, Netzschalter
oder dergleichen) mit mindestens 3
mm Kontaktabstand zwischengeschal
tet werden. Die einschlägigen Installa-
tlonsvorschrlften (In Deutschland VDE
0100) sind dabei elnzuhalten. Bel
Nichtbeachtung kann es zu Betriebs
störungen und zum Erlöschen der Ga
rantie kommen.
m
HINWEIS
Wir empfehlen eine zusätzliche
Absicherung mit einem Fehler
stromschutzschalter (FI-
Schutzschalter).
14|
2. Öffnen Sie die Anschlussabde
ckung mit einem Schraubendreher.
3. Stecken Sie das Netzkabel durch
die Kabelklemme unter dem An
schluss; befestigen Sie es mit der
an der Kabelklemmkomponente In
tegrierten Schraube am Hauptgerät.
4. Schließen Sie die Kabel gemäß
Abbildung an.
DE