Beko BKK 2113 Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

5 . T e i l : P f l e g e u n d R e i n i g u n g / 9 - 1 0
1. Vor dem Reinigen steiien Sie sicher, dass der Netzstecker
gezogen ist.
2.
Um einen Geschmackveriust zu verhindern, waschen Sie
die Zubereitungsbehäiter nach jedem Kochvorgang.
3. Waschen Sie keine anderen Teiie der Maschine außer den
Zubereitungsbehäitern und den Wassertank. Das Gerät nur
mit einem feuchten Tuch reinigen.
4.
Den Kochsensor nach 15-20 Kochvorgängen mit einem
feuchten Tuch reinigen. (Biid 1)
5. Kochbehäiter und Wassertank niemais in der Spüimaschine
waschen.
6. Entnehmen Sie den Wassertank nur zur Reinigung. Dabei
kann etwas Wasser verschütten, was unbedenkiich ist. Zum
Auffüiien genügt es, dass Sie den Tank nur bis zur ersten
Stufe öffnen. (Biid 2)
7. Durch die vieien Nutzvorgänge kann es vorkomen, dass
sich in den Kochbehäitern der Maschine Kaikfiecken und -
abiagen biiden. in diesem Faii eine Tasse haib mit Wasser
und haib mit Essig füiien. Diese Mischung in den
Zubereitungsbehäiter geben und die Starttaste für “eine
Tasse” drücken. Dadurch vermeiden Sie eine Beschädigung
der Tefion-Oberfiäche der Behäiter. Spüien Sie nach der
Reinigung den Behäiter und trocknen Sie ihn ab.
8. Nach dem Sie den Wassertank entnommen und wieder
aufgefülit angebracht haben, steiien Sie die
Zubereitungsbehäiter auf die Kochpiatte. Drücken Sie die
Taste für “eine Tasse” und “zwei Tassen” gieichzeitig. Der
Kochbehäiter wird sich innerhaib von ca. 10 Sekunden mit
Wasser füiien. Auf diese Weise erreichen Sie, dass die
Pumpe innerhaib der Maschine richtig funktioniert.. (Biid 3
) Nachdem Sie dieses Wasser entieert haben, können Sie
mit dem Kochvorgang beginnen.