Bedienung kochfeld, Allgemeine hinweise zum kochen – Beko HDCE 32201 X Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

§ Bedienung Kochfeld
Allgemeine Hinweise zum
Kochen
A Feuergefahr durch überhitzte Öle
und Fette!
Öle und Fette nicht
unbeaufsichtigt erhitzen.
Auf keinen Fall mit Wasser
löschen! Falls Öle oder Fette
Feuer fangen, ersticken Sie die
Flammen durch sofortiges
Aufsetzen eines Deckels auf Topf
oder Pfanne. Schalten Sie den
Herd ab, sofern dies gefahrlos
möglich ist, rufen Sie nötigenfalls
die Feuerwehr.
•
Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht
aus Versehen an den Handgriffen
hängen bleiben oder das
Kochgeschirr herunterreißen;
geben Sie acht, dass Handgriffe
nicht von benachbarten
Kochstellen aufgeheizt werden.
Verwenden Sie kein Kochgeschirr,
das nicht absolut fest steht und
leicht kippen kann. Kochgeschirr,
das sich aufgrund seines hohen
Gewichtes nicht mühelos bewegen
lässt, kann ebenfalls zu
Gefährdungen führen.
Verwenden Sie ausschließlich
Töpfe und Pfannen mit flachem
Boden.
•
Achten Sie darauf, Kochgeschirr
zu verwenden, das die Menge der
Nahrungsmittel problemlos fassen
kann; wichtig, damit nichts
überläuft und unnötigen
Reinigungsaufwand verursacht.
Legen Sie keine Topfdeckel auf
dem Kochfeld ab.
Setzen Sie Kochgeschirr immer
genau auf die Mitte der Kochstelle.
Wenn Sie Geschirr von einer
Kochstelle zur anderen versetzen,
heben Sie das Geschirr immer an:
Nicht schieben.
1
Kochplatte 14-16 cm
2
Kochplatte 18-20 cm Empfohlener
Kochgeschirrdurchmesser.
Kochstellen bedienen
Die Knöpfe des Kochfeldes lassen sich
in beide Richtungen drehen, damit Sie
die Leistung besonders bequem
einstellen können.
Ш Schnellkochplatten (sofern
vorhanden) sind mit einem roten
Punkt gekenzeichnet.
Überhitzungsschutz
Kochstellen mit mehr als 1000 W
Leistung sind mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Der
Überhitzungsschutz reduziert die
Leistung der Kochstellen in folgenden
Fällen:
• Auf der Kochstelle befindet sich
kein Topf oder keine Pfanne.
13 I DE