Electrolux RC 165 EG Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, so wird es ausgeschaltet und das
Kühlgut entfernt. Nach dem Abtauen muß der Kühlraum sorgfältig gereinigt und abge
trocknet werden, Damit sich kein unangenehmer Geruch im Kühlraum bilden kann,
empfiehlt es sich, den Deckel der Kühlbox einen Spalt breit offen zu lassen.
18) Maßnahmen nach längerer Betriebspause:
Sollte die Kühlbox nach längerer Betriebspause nach dem Einschalten keine Kühl
leistung erbringen, bitte das Gerät OHNE ANGESCHLOSSENE ENERGIEZUFUHR
auf den Kopf stellen. Nach einigen Minuten die Box wieder auf die Füße stellen und
erneut einschalten. Stellt sich noch kein Erfolg ein, Vorgang gegebenenfalls wieder
holen.
19) Wartung des Gerätes:
Wechsel des Gasfilters: Der Gasfilter aus Zellulose befindet sich vorne im Gasanschluß
stutzen. Bei erforderlichem Wechsel des Gasfilters den Filter aus der Bohrung ziehen
und durch einen neuen ersetzen. Weitere Wartungs- bzw, Reparaturarbeiten, insbeson
dere am Kühlaggregat und dem Gasbrennersystem, dürfen nur von unserem Kunden
dienst ausgeführt werden.
20) Kundendienst:
Sollte am Gerät eine Störung auftreten, bitte folgendes überprüfen bevor der Kunden
dienst gerufen wird:
— Hat das Gerät den geeigneten Standort und die erforderliche Belüftung?
— Steht das Gerät waagerecht?
— Führt die Steckdose Strom?
— Ist am Anschlußkabel eine Beschädigung?
— Ist eine Kontaktverbindung gelöst?
— Steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
— Ist der Elektrothermostat bei Netzbetrieb eingeschaltet?
— Ist bei Gasbetrieb der Knopf der Zündsicherung (Stellorgan) lange genug gedrückt
worden?
— Ist der Stellorganknopf in MAX- oder MIN-Position gedreht?
— ist das Gasflaschen- bzw, Druckreglerventil geöffnet?
— Ist noch Gas in der Flüssiggasflasche? Wenn beim Schütteln der Gasflasche keine
Flüssigkeitsbewegung spürbar wird, ist die Gasflasche leer.
— Sind zwei Betriebsarten zusammen eingeschaltet? Gas und Strom?
— Wurden warme Speisen eingelagert?
— Wurde eine zu große Menge Kühlgut auf einmal eingelagert? Kühlgut so einlagern,
daß die Luft im Kühlraum frei zirkulieren kann. Keine Pappe oder Plastikplatten als
Zwischenlagen benutzen. Flüssigkeitsbehälter stets verschlossen halten.
Sollte trotz dieser Kontrollen keine einwandfreie Funktion des Gerätes erreicht werden,
so rufen Sie bitte unseren Kundendienst an, Geben Sie Art des Defektes, den Geräte
typ, die Produktnummer und die Seriennummer an (auf dem Typschild an der Geräte
rückwand).
Für dieses Gerät übernehmen wir die Garantie für eine einwandfreie Beschaffenheit
nach Maßgabe unserer Garantiebedingungen.