AEG 200 F-W S 400 V Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Um Beleuchtung und Beheizung auszuschalten, immer entgegen
dem Uhrzeigersinn, also nach links drehen.
Die rote Kontrollampe leuchtet auf, solange der Backofen auf
geheizt wird und erlischt, sobald die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Sie leuchtet beim Nachheizen wieder auf,
Falls Sie meinen Backofen vorheizen (siehe entsprechende Anmer
kung in den Tabellen) schieben Sie das Back-/Bratgut erst ein,
wenn die rote Kontrollampe das erste Mai erlischt. Um die Nach
wärme auszunützen, sollten Sie etwa 5-10 Minuten vor Ende der
Back-/Bratzeit meinen Backofen ausschalten, dazu drehen Sie den
Schalter für den Backofen nach links auf 0.
Backformen:
Mit meiner ffilfe backen Sie Kuchen entweder in Backformen
oder auf Backblechen, Das Material aus dem die Backformen
gefertigt sind ist sehr wichtig.
Die bedeutenden Unterschiede:
1. Schwarzblechformen, beschichtete Formen und Goldtormen
sind die besten, weil sie die Hitze schnell aufnehmen und an
den Teig weitergeben, d,h, für Sie: kürzere Backzeiten, gerin
gerer Energieverbrauch.
2, Weißblechformen reflektieren die Hitze, d, h. sie stoßen sie ab.
Kuchen, die Sie in diesen Formen backen, werden nicht
so schön braun und benötigen mehr Backzeit. Sie sollten
deshalb beim Backen mit Ober- und Unterhitze Weißblech
formen nicht verwenden.
Backen auf einer Ebene
Stellen Sie das Backgut nur auf eine Ebene. Je flacher das Ge
bäck, desto höher sollten Sie es in meinen Backofen einsetzen.
Backzeiten und Backtemperaturen
In vielen Fällen ist es nicht nötig, mich vorzuheizen. Die in der
beiliegenden Tabelle empfohlenen Temperaturen und Zeiten
sind Richtwerte, in der Praxis sind evtl. Abweichungen möglich.
Empfehlungen
Fleisch und Fisch sollte erst ab 1 kg Gewicht im Backofen gebra
ten werden.
Bei Verwendung von Fettpfannen mit Rost ist Flüssigkeit, soweit
nötig (z. B. bei längeren Bratzeiten) zuzugeben, damit abtropfen
des Fett und Fleischsaft nicht verbrennen.