Richtiges kochgeschirr – Zanussi GKX 65 TC Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Richtiges Kochgeschirr
Für Glaskeramik-Kochfelder gibt es speziell geteste
tes Koch-/Bratgeschirr. Beachten Sie bitte die Dekla
ration der Hersteller.
Kochgeschirr mit Aluminium- oder Kupferboden
können metallische Verfärbungen hinterlassen,
welche nur sehr schwer entfernt werden können.
Besondere Vorsicht ist bei Emaillegeschirr gebo
ten, welches bei versehentlichem Leerkochen ir
reparable Schäden hinterlassen kann.
Beachten Sie folgende Hinweise für einen optimalen
Energieverbrauch, optimale Kochzeiten sowie auch
um zu verhindern, dass Überkochendes auf der Koch
stelle festbrennen kann.
Topfboden
Das Koch-/Bratgeschirr soll einen stabilen, ebenen
Topfboden haben. Ein Topfboden mit Rändern, Graten
oder verkohlten Rückständen wirkt kratzend und
scheuernd auf der Glaskeramik! In erkaltetem Zustand
darf der Topfboden leicht nach innen gewölbt sein, da
er sich durch die Hitze ausdehnt, eben wird und somit
die Wärme des Kochfeldes optimal aufnimmt.
Topfgrösse
Die Auflagefläche von Töpfen oder Pfannen soll im
Durchmesser möglichst genau der Kochstelle ent
sprechen.
Topfdeckel
Ein Deckel auf dem Topf verhindert, dass die Wärme
entweicht, verkürzt somit die Aufheizzeiten und redu
ziert den Energieverbrauch.
1 1